WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Entscheidungen über die Krypto-ETFs von Bitwise und Grayscale erneut verschoben. Diese Verzögerungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die den Weg für Altcoin-ETFs erschweren. Die Anträge bleiben bis zum 12. November in der Schwebe, während die SEC weiterhin die wachsende Anzahl von ETF-Anträgen prüft.

Die US-Börsenaufsicht SEC hat kürzlich ihre Entscheidungen über die Anträge von Bitwise und Grayscale auf die Einführung von Krypto-ETFs erneut verschoben. Diese Verzögerungen betreffen den Bitwise Dogecoin ETF und den Grayscale Hedera ETF, deren Anträge nun bis zum 12. November unter Beobachtung bleiben. Diese Entscheidung verdeutlicht die anhaltende Unsicherheit, die den Weg für Altcoin-ETFs erschwert.
Der Antrag von Bitwise, der ursprünglich im März eingereicht wurde, sieht vor, den Dogecoin ETF an der NYSE Arca zu listen. Gleichzeitig hat Grayscale seine Anträge für die Umwandlung seiner bestehenden Litecoin- und Bitcoin-Cash-Trusts in ETFs aktualisiert. Diese Umwandlung würde es ermöglichen, die Anteile täglich zu schaffen und zurückzunehmen, was die Preise näher am Nettoinventarwert halten und die hohen Prämien und Rabatte im OTC-Handel reduzieren würde.
Grayscale hat bereits im Jahr 2024 einen Präzedenzfall geschaffen, als es den Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) nach einem Gerichtsstreit mit der SEC in den ersten US-Spot-Bitcoin-ETF umwandelte. Nun plant das Unternehmen, dieses Modell auch auf Bitcoin Cash und Litecoin anzuwenden. Diese Entwicklungen zeigen das zunehmende Interesse institutioneller Anleger an Krypto-ETFs, insbesondere an Altcoins wie Solana und XRP, für die mehrere Anträge vorliegen.
Die SEC steht vor einem wachsenden Rückstau an Altcoin-ETF-Anträgen, da bis zum 31. Juli mindestens 31 Anträge für Altcoin-Spot-ETFs eingereicht wurden. Diese Anträge umfassen unter anderem XRP, Dogecoin, Solana, Litecoin, Avalanche und BNB. Bis zum 29. August warteten mindestens 92 krypto-bezogene ETF-Produkte auf Entscheidungen der SEC. Die Behörde hat in den meisten Fällen die vollen Prüfungsfristen genutzt und Fristen wiederholt verlängert, anstatt frühzeitig Genehmigungen oder Ablehnungen auszusprechen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

Technical Product Owner - AI (gn)

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SEC verzögert Entscheidungen zu Krypto-ETFs von Bitwise und Grayscale" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEC verzögert Entscheidungen zu Krypto-ETFs von Bitwise und Grayscale" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SEC verzögert Entscheidungen zu Krypto-ETFs von Bitwise und Grayscale« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!