FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die DZ Bank hat den fairen Wert für Apple auf 230 US-Dollar angehoben, obwohl das neue iPhone 17 eher als evolutionäre Weiterentwicklung denn als revolutionärer Durchbruch gilt. Analysten sehen in der neuen Hardware keine bahnbrechenden Innovationen, sondern eine schrittweise Verbesserung bestehender Technologien. Die Integration verbesserter KI-Funktionalitäten in Siri lässt noch auf sich warten.

Die jüngste Bewertung der DZ Bank hebt den fairen Wert für Apple von 215 auf 230 US-Dollar an, während die Einstufung auf ‘Halten’ bleibt. Diese Entscheidung basiert auf der Einführung des neuen iPhone 17, das als superflaches Modell auf den Markt kommt. Doch trotz der technischen Verbesserungen wird das Gerät von Analysten nicht als revolutionärer Schritt angesehen. Vielmehr handelt es sich um eine Evolution der bestehenden Technologie, die keine grundlegenden Veränderungen mit sich bringt.
Ein wesentlicher Aspekt, der von Analysten hervorgehoben wird, ist die Verzögerung bei der Einführung verbesserter KI-Funktionalitäten. Der digitale Assistent Siri, der mit spürbar verbesserten KI-Fähigkeiten ausgestattet werden soll, wird voraussichtlich erst im nächsten Jahr in seiner neuen Form verfügbar sein. Diese Verzögerung könnte die Erwartungen der Verbraucher dämpfen, die auf innovative Funktionen hoffen.
Positiv zu vermerken ist, dass Apple weiterhin von hohen Zahlungen für die vorinstallierte Google-Suchmaschine profitieren dürfte. Diese Einnahmequelle bleibt stabil und trägt zur finanziellen Gesundheit des Unternehmens bei. In einem Markt, der von intensiver Konkurrenz geprägt ist, bietet diese Partnerschaft Apple einen strategischen Vorteil.
In der Branche wird das iPhone 17 als Teil einer langfristigen Strategie gesehen, die darauf abzielt, bestehende Technologien schrittweise zu verbessern und gleichzeitig neue Marktsegmente zu erschließen. Während die Hardware-Entwicklung fortschreitet, bleibt die Integration von KI ein zentraler Fokus für zukünftige Innovationen. Analysten erwarten, dass Apple in den kommenden Jahren verstärkt auf KI-gestützte Funktionen setzen wird, um seine Marktposition weiter zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple: Evolution statt Revolution mit dem neuen iPhone 17" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple: Evolution statt Revolution mit dem neuen iPhone 17" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple: Evolution statt Revolution mit dem neuen iPhone 17« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!