NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung des ersten Dogecoin-ETFs in den USA sorgt für Aufsehen in der Krypto-Community. Mit einem deutlichen Kursanstieg und wachsendem institutionellen Interesse könnte DOGE bald neue Höhen erreichen.

Die Einführung des ersten Dogecoin-ETFs in den USA durch REX-Osprey markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Kryptowährung, die ursprünglich als Scherz begann. Der ETF, der unter dem Ticker „DOJE“ gehandelt wird, hat das Potenzial, die Marktlandschaft für Dogecoin erheblich zu verändern. Diese Entwicklung könnte nicht nur die Sichtbarkeit von DOGE erhöhen, sondern auch das Vertrauen institutioneller Investoren stärken, die bisher zögerlich waren, in Memecoins zu investieren.
Technische Analysten haben einen bullischen Pennant-Ausbruch identifiziert, der auf eine mögliche Kurssteigerung von Dogecoin hindeutet. Sollte der Kurs die Marke von 0,25 US-Dollar nachhaltig überschreiten, könnten Ziele von 0,28 bis 0,30 US-Dollar in Reichweite kommen. Diese technische Formation, kombiniert mit einem Anstieg des Handelsvolumens auf über 1,5 Milliarden Token, deutet auf eine starke Nachfrage hin, die durch die bevorstehende ETF-Einführung weiter angeheizt wird.
Ein weiterer Faktor, der das Interesse an Dogecoin befeuert, ist die massive Akkumulation durch sogenannte Wale, die in der vergangenen Woche rund 280 Millionen DOGE erworben haben. Diese großen Transaktionen deuten darauf hin, dass institutionelle Investoren zunehmend Vertrauen in die langfristigen Aussichten von Dogecoin gewinnen. Die Einführung des ETFs könnte als Katalysator für weitere institutionelle Käufe dienen, was den Kurs weiter ankurbeln könnte.
Die Markteinführung des ETFs fällt in eine Zeit, in der die allgemeine Stimmung auf den Kryptomärkten von Unsicherheit geprägt ist, insbesondere im Hinblick auf die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank. Dennoch könnte der Dogecoin-ETF als strukturelles Liquiditätsereignis fungieren, das neue Investoren anzieht und die Volatilität erhöht. Analysten beobachten gespannt, ob der ETF-Hype ausreicht, um Dogecoin auf ein neues Kursniveau zu heben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager Technologie (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

W2-Professur für KI-Infrastruktur

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dogecoin-ETF: Neue Impulse für den DOGE-Kurs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dogecoin-ETF: Neue Impulse für den DOGE-Kurs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dogecoin-ETF: Neue Impulse für den DOGE-Kurs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!