SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Der amerikanische Softwaregigant Oracle hat mit seinen beeindruckenden Quartalszahlen die US-Technologiewerte beflügelt. Der Aktienkurs von Oracle erlebte einen bemerkenswerten Anstieg, der dem S&P 500 einen neuen Rekordwert bescherte. Trotz Rückschlägen bei Apple bleibt der KI-Trend dynamisch und zeigt, wie stark der Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf den Markt ist.

Die jüngsten Quartalszahlen von Oracle haben einen bemerkenswerten Einfluss auf die US-Technologiewerte ausgeübt. Der Aktienkurs des Unternehmens stieg zeitweise um über 40 Prozent, was dem S&P 500 einen neuen Rekordwert bescherte. Am Ende des Handelstages verzeichnete der S&P 500 einen Anstieg von 0,30 Prozent und erreichte 6.532,04 Punkte. Der Nasdaq 100, bekannt für seine Technologielastigkeit, konnte sich mit 23.849,27 Punkten knapp im positiven Bereich halten. Der Dow Jones Industrial hingegen verzeichnete einen Rückgang von etwa einem halben Prozent auf 45.490,92 Punkte, blieb jedoch nah an seinem jüngsten Rekordhoch.
Oracles beeindruckendes Wachstum wird maßgeblich durch den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz und das stark wachsende Cloud-Geschäft unterstützt. Besonders die Einnahmen im Bereich der Cloud-Infrastruktur (IaaS) stiegen eindrucksvoll um 55 Prozent. Diese Entwicklungen beleben den etwas ins Stocken geratenen KI-Trend erneut und zeigen, wie wichtig die Integration von KI in Unternehmensstrategien ist.
Während Oracle von seinen starken Zahlen profitierte, erlebte Apple einen Rückschlag an der Börse. Der Konzern enttäuschte Anleger mit seinen neuen Produktvorstellungen, darunter das bisher dünnste iPhone “Air” sowie das iPhone 17 in verschiedenen Versionen. Die Aktien fielen um 3 Prozent. Auch bei Synopsys war die Stimmung getrübt: Der Kurs brach um 36 Prozent ein, nachdem das Unternehmen beim Umsatz im Bereich Design-IP enttäuschte.
Interessanterweise blieben die Erzeugerpreise, die in den USA weniger stark gestiegen waren als erwartet, ohne nennenswerten Einfluss. Die schwächere Preisentwicklung unterstützt die Erwartung einer möglichen Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed im kommenden Monat. Dennoch bleiben Sorgen über eine mögliche Abschwächung der US-Wirtschaft bestehen, was vereinzelt die Aktienkurse belastete.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Integration AI Developer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oracles Wachstum treibt US-Technologiewerte an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oracles Wachstum treibt US-Technologiewerte an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oracles Wachstum treibt US-Technologiewerte an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!