NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Oracle von 210 auf 270 US-Dollar angehoben. Der Softwarekonzern profitiert von einem boomenden Auftragsbestand, der durch einen Großauftrag des ChatGPT-Betreibers OpenAI angekurbelt wird. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung von KI-bezogenen Projekten für Oracle.

Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Oracle von 210 auf 270 US-Dollar angehoben, während die Einstufung auf “Neutral” belassen wurde. Diese Entscheidung spiegelt die dynamische Entwicklung des Auftragsbestands des Softwarekonzerns wider, der durch einen bedeutenden Großauftrag von OpenAI, dem Betreiber von ChatGPT, beflügelt wird. Diese Partnerschaft unterstreicht die zunehmende Bedeutung von KI-bezogenen Projekten für Oracle.
Der Auftragsbestand von Oracle, der als ein Indikator für zukünftige Umsätze gilt, zeigt ein starkes Wachstum, das auf die verstärkte Nachfrage nach KI-Lösungen zurückzuführen ist. Diese Entwicklung wird durch die kürzlich angekündigten Umsätze, die noch nicht realisiert wurden, weiter verstärkt. Analysten sehen in der Zusammenarbeit mit OpenAI eine strategische Entscheidung, die Oracle in eine vorteilhafte Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz bringt.
Die Entscheidung von JPMorgan, das Kursziel anzuheben, basiert auf der Einschätzung, dass Oracle von den KI-bezogenen Chancen erheblich profitieren wird. Die Bank hatte bereits zuvor ihr Kursziel aufgrund der positiven Aussichten im KI-Bereich erhöht, doch das nun bekannt gewordene Ausmaß der noch nicht realisierten Umsätze übertraf die Erwartungen. Dies zeigt, dass Oracle gut positioniert ist, um von der wachsenden Nachfrage nach KI-Technologien zu profitieren.
In der Branche wird die Zusammenarbeit zwischen Oracle und OpenAI als wegweisend angesehen, da sie das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Unternehmen KI nutzen, grundlegend zu verändern. Experten prognostizieren, dass Oracle durch diese Partnerschaft seine Marktstellung im Bereich der Unternehmenssoftware weiter stärken wird. Die Integration von KI in die bestehenden Systeme von Oracle könnte zu einer verbesserten Effizienz und Skalierbarkeit führen, was für Unternehmen weltweit von großem Interesse ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "JPMorgan hebt Oracle-Kursziel an: KI-Chancen im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "JPMorgan hebt Oracle-Kursziel an: KI-Chancen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »JPMorgan hebt Oracle-Kursziel an: KI-Chancen im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!