SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Oracle hat ehrgeizige Wachstumsziele für die kommenden Jahre angekündigt, doch die Aktien des Unternehmens erlebten einen Rückgang. Trotz eines starken Ausblicks und einer beeindruckenden Umsatzprognose von 225 Milliarden US-Dollar bis 2030, bleiben Fragen zu den Investitionsplänen des Unternehmens offen.

Oracle hat kürzlich seine langfristigen Wachstumsziele vorgestellt, die auf einem durchschnittlichen Umsatzwachstum von 31 % pro Jahr basieren. Bis zum Geschäftsjahr 2030 plant das Unternehmen, einen Umsatz von 225 Milliarden US-Dollar zu erreichen. Diese ambitionierten Ziele wurden auf einem Analystentreffen bekannt gegeben, das im Rahmen der AI World Konferenz in Las Vegas stattfand. Trotz dieser positiven Aussichten fiel der Aktienkurs von Oracle um mehr als 8 %.
Analysten wie John DiFucci von Guggenheim betonen die enormen Chancen, die sich für Oracle durch den Ausbau seiner Cloud-Infrastruktur ergeben. Insbesondere die hohen Margen von 30 % bis 40 % bei KI-Infrastrukturverträgen werden als bedeutender Vorteil hervorgehoben. DiFucci hat seine Preisprognose für die Oracle-Aktie auf 400 US-Dollar angehoben, was das Vertrauen in die langfristigen Perspektiven des Unternehmens unterstreicht.
Einige Analysten äußern jedoch Bedenken hinsichtlich der Kapitalausgaben, die erforderlich sind, um die steigende Nachfrage nach Oracles Cloud-Diensten zu decken. Brent Thill von Jefferies weist darauf hin, dass Oracle keine konkreten Pläne für zukünftige Investitionen in seine Infrastruktur vorgestellt hat. Dies wirft Fragen zur Finanzierung auf, insbesondere da Analysten ein negatives freies Cashflow von über 26 Milliarden US-Dollar in den nächsten drei Geschäftsjahren prognostizieren.
Oracle hat kürzlich einen bedeutenden Vertrag mit OpenAI abgeschlossen, der einen großen Teil des Umsatzrückstands des Unternehmens ausmacht. Co-CEO Clay Magouyrk betonte jedoch, dass Oracle über eine Vielzahl von Kunden verfügt und nicht allein von OpenAI abhängig ist. Diese Diversifizierung wird als Schlüssel zur langfristigen Stabilität und zum Wachstum des Unternehmens angesehen.
Die Analysten sind sich einig, dass Oracle in den kommenden Quartalen seine jüngsten Gewinne konsolidieren wird, während die Investoren das Vertrauen in die Fähigkeit des Managements gewinnen, trotz eines kapazitätsintensiven Geschäftsmodells ein starkes Betriebsergebnis zu erzielen. Die Zukunft von Oracle hängt maßgeblich davon ab, wie erfolgreich das Unternehmen seine KI- und Cloud-Strategien umsetzt und finanziert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

Manager Clusters Data & AI and Foundations (m/f/x)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oracle setzt auf KI-Wachstum trotz Aktienrückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oracle setzt auf KI-Wachstum trotz Aktienrückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oracle setzt auf KI-Wachstum trotz Aktienrückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!