REDWOOD SHORES / LONDON (IT BOLTWISE) – Oracle hat ehrgeizige Pläne für sein Cloud-Geschäft angekündigt. Bis zum Geschäftsjahr 2030 erwartet das Unternehmen, dass der Umsatz mit Cloud-Infrastruktur auf 166 Milliarden US-Dollar ansteigt, was fast 75 % des Gesamtumsatzes ausmachen würde. Diese Prognose übertrifft die Erwartungen der Analysten deutlich und zeigt das Vertrauen von Oracle in das Wachstumspotenzial der Cloud-Technologie.

Oracle hat kürzlich seine Prognosen für das Geschäftsjahr 2030 bekannt gegeben und erwartet, dass der Umsatz mit Cloud-Infrastruktur auf beeindruckende 166 Milliarden US-Dollar ansteigen wird. Dies würde fast drei Viertel des gesamten Unternehmensumsatzes ausmachen. Diese Ankündigung unterstreicht Oracles strategische Ausrichtung auf die Cloud-Technologie, die als zentraler Wachstumstreiber identifiziert wurde.
Der CEO von Oracle, Clay Magouyrk, betonte, dass die neuen Buchungen aus einer Vielzahl von Kunden stammen und nicht nur auf die Zusammenarbeit mit OpenAI beschränkt sind. Diese Diversifizierung der Kundenbasis zeigt, dass Oracle in der Lage ist, seine Cloud-Dienste über verschiedene Branchen hinweg zu skalieren. Besonders bemerkenswert ist ein kürzlich abgeschlossener 20-Milliarden-Dollar-Deal mit Meta Platforms, der Teil eines 65-Milliarden-Dollar-Buchungsvolumens in nur einem Monat war.
Die Finanzprognosen von Oracle für 2030 übertreffen die Erwartungen der Analysten, die mit einem Gesamtumsatz von 198,4 Milliarden US-Dollar gerechnet hatten. Der Finanzvorstand Dough Kehring erklärte, dass das Unternehmen auch mit einem bereinigten Gewinn von 21 US-Dollar pro Aktie rechnet. Diese optimistischen Aussichten führten zunächst zu einem Anstieg der Oracle-Aktien um 3 %, obwohl sie im nachbörslichen Handel um 2 % nachgaben.
Ein weiterer Schwerpunkt von Oracle liegt auf der Verbesserung der Margen im Bereich der KI-Cloud-Infrastruktur. Das Unternehmen erwartet, dass die Bruttomargen in diesem Bereich zwischen 30 % und 40 % liegen werden, während konventionellere Cloud-Software und -Infrastruktur für Geschäftskunden Margen von 65 % bis 80 % aufweisen sollen. Diese Margenstabilität über die Vertragslaufzeit hinweg ist ein wichtiger Faktor für das Vertrauen der Investoren.
Oracle hat zudem angekündigt, in Zusammenarbeit mit OpenAI ein 500-Milliarden-Dollar-Projekt zu starten, das den Bau von fünf neuen Rechenzentren umfasst. Diese Investitionen unterstreichen Oracles Engagement, seine Infrastrukturkapazitäten zu erweitern und die steigende Nachfrage nach Cloud-Diensten zu bedienen. Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass Oracle gut positioniert ist, um von den wachsenden Anforderungen an Cloud- und KI-Technologien zu profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Produktmanager Customer Service Automation & AI (M/W/D)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Koordinator (m/w/d) Robotics & KI

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oracle prognostiziert massives Wachstum im Cloud-Geschäft bis 2030" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oracle prognostiziert massives Wachstum im Cloud-Geschäft bis 2030" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oracle prognostiziert massives Wachstum im Cloud-Geschäft bis 2030« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!