BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Generation Z steht vor einer finanziellen Herausforderung: Trotz Sorgen um die Altersvorsorge zeigt eine Mehrheit Vertrauen in die gesetzliche Rente. Eine Umfrage offenbart, dass viele junge Erwachsene aktiv für das Alter sparen, wobei ETFs eine zentrale Rolle spielen. Die finanzielle Bildung bleibt jedoch ein Schwachpunkt, da nur wenige sich durch schulische Bildung ausreichend vorbereitet fühlen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Generation Z, die derzeit zwischen 18 und 30 Jahre alt ist, sieht sich mit einer komplexen Finanzlandschaft konfrontiert. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage zeigt, dass 83 Prozent der jungen Erwachsenen befürchten, im Alter nicht ausreichend finanziell abgesichert zu sein. Diese Unsicherheit spiegelt sich in der Tatsache wider, dass sich nur die Hälfte der Befragten beim Thema Finanzen gut informiert fühlt. Trotz dieser Bedenken zeigt sich ein gewisses Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung, da 56 Prozent der Befragten weiterhin auf diese vertrauen.

Interessanterweise erwarten 31 Prozent der jungen Menschen, dass sie keine staatliche Rente erhalten werden. Diese Skepsis gegenüber der staatlichen Vorsorge führt dazu, dass viele der Generation Z aktiv eigene Vorsorgemaßnahmen ergreifen. Laut einer Analyse von anonymisierten Daten der ING Deutschland legen 55 Prozent der jungen Kunden gezielt Geld für die Altersvorsorge zurück. ETFs sind dabei besonders beliebt, da 88 Prozent der Ersparnisse in diese Anlageform fließen.

Die finanzielle Beratung erfolgt bei der Generation Z häufig im familiären Umfeld. Familie und Freunde sind die primären Ansprechpartner, während Bankberatungen nur von etwas mehr als der Hälfte der Befragten in Anspruch genommen werden. In Zeiten von Finfluencern auf Plattformen wie YouTube und Instagram warnen Verbraucherschützer regelmäßig vor unkritischer Übernahme von Ratschlägen. Die eigenständige Aneignung von Finanzwissen ist weit verbreitet, jedoch fühlen sich nur 6 Prozent der jungen Erwachsenen durch schulische Bildung ausreichend auf finanzielle Belange vorbereitet.

Die Herausforderungen der Generation Z in Bezug auf die Altersvorsorge sind vielfältig. Während die Unsicherheit über die finanzielle Zukunft groß ist, zeigt sich auch eine bemerkenswerte Eigeninitiative. Die Nutzung von ETFs als Anlageform und die Suche nach Rat im persönlichen Umfeld sind Ausdruck eines aktiven Umgangs mit der eigenen finanziellen Zukunft. Dennoch bleibt die Frage, wie die schulische Bildung verbessert werden kann, um junge Menschen besser auf finanzielle Entscheidungen vorzubereiten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Generation Z: Finanzielle Vorsorge zwischen Zweifel und Zuversicht - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Generation Z: Finanzielle Vorsorge zwischen Zweifel und Zuversicht
Generation Z: Finanzielle Vorsorge zwischen Zweifel und Zuversicht (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Generation Z: Finanzielle Vorsorge zwischen Zweifel und Zuversicht".
Stichwörter Altersvorsorge ETFs Finanzen Generation Z Rentenversicherung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Generation Z: Finanzielle Vorsorge zwischen Zweifel und Zuversicht" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Generation Z: Finanzielle Vorsorge zwischen Zweifel und Zuversicht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Generation Z: Finanzielle Vorsorge zwischen Zweifel und Zuversicht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    660 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs