BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Telekom hat eine strategische Partnerschaft mit dem Berliner Startup n8n geschlossen, um den Einsatz von KI-Agenten im Mittelstand zu fördern. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Unternehmen bei der Automatisierung von Arbeitsabläufen zu unterstützen und die Produktivität zu steigern.

Die Deutsche Telekom hat kürzlich eine bedeutende Partnerschaft mit dem Berliner Startup n8n angekündigt, das sich auf die Automatisierung von Arbeitsabläufen spezialisiert hat. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, insbesondere mittelständische Unternehmen bei der Implementierung von KI-Agenten zu unterstützen. Diese Agenten sind in der Lage, eigenständig Aufgaben zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und Abläufe zu planen, ohne dass ständige menschliche Eingaben erforderlich sind.
n8n, das derzeit mit über einer Milliarde Euro bewertet wird, bietet eine Open-Source-Plattform, die es ermöglicht, Workflows flexibel zu gestalten und verschiedene Apps, Schnittstellen oder Dienste miteinander zu verknüpfen. Der notwendige Code wird dabei von der KI generiert, sodass bereits grundlegende Programmierkenntnisse ausreichen, um die Plattform effektiv zu nutzen.
Die Plattform von n8n bietet verschiedene Modelle für den Einsatz von KI-Agenten, die je nach Bedarf der Unternehmen angepasst werden können. Dazu gehören vorkonfigurierte Standardlösungen für einfache Aufgaben wie Terminfindung oder Sprachdialogsysteme im Kundenservice, ein Baukastensystem zur individuellen Prozessgestaltung per Drag-and-Drop sowie vollständig maßgeschneiderte Agenten für komplexe Unternehmensprozesse.
Besonders für mittelständische Betriebe bietet die Automatisierung durch KI-Agenten erhebliche Vorteile. In Bereichen wie Produktion, Vertrieb, Marketing oder Buchhaltung können Routineaufgaben effizienter gestaltet werden, wodurch Mitarbeiter mehr Zeit für anspruchsvollere Tätigkeiten gewinnen. Erste Projekte, etwa in der Logistik, zeigen bereits, wie ein KI-Agent die manuelle Weitergabe von Lieferdokumenten ersetzen kann.
Die Telekom verfolgt seit Jahren eine Strategie, bei der Künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle spielt. Durch Kooperationen wie die mit n8n möchte das Unternehmen sicherstellen, dass die besten Lösungen auf den Markt gebracht werden. Dabei ist es wichtig, dass KI konkrete Probleme löst, die Produktivität steigert und den Menschen nicht aus dem Blick verliert.
Prognosen von Gartner deuten darauf hin, dass die Bedeutung von KI-Agenten in den kommenden Jahren deutlich zunehmen wird. Bis 2028 sollen sie 20 Prozent der Kundeninteraktionen in Online-Shops übernehmen und rund 15 Prozent der alltäglichen Entscheidungen am Arbeitsplatz treffen. Auch in Unternehmenssoftware wird ihr Anteil stark steigen, was die Relevanz solcher Partnerschaften unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

KI-Manager (m/w/d)

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Telekom und n8n: Partnerschaft zur Förderung von KI-Agenten im Mittelstand" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Telekom und n8n: Partnerschaft zur Förderung von KI-Agenten im Mittelstand" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Telekom und n8n: Partnerschaft zur Förderung von KI-Agenten im Mittelstand« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!