NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wall Street erlebte einen bemerkenswerten Tag, an dem die wichtigsten Indizes neue Rekordhöhen erreichten. Angetrieben durch starke Kursgewinne bei Tesla und Micron Technology, sowie durch Erwartungen einer Zinssenkung der Federal Reserve, schlossen die Märkte mit beeindruckenden Gewinnen. Die steigende Inflation und schwache Arbeitsmarktdaten verstärken die Spekulationen über eine bevorstehende Zinssenkung.

Die Wall Street hat einen weiteren Meilenstein erreicht, da die Hauptindizes neue Rekordhöhen verzeichneten. Besonders bemerkenswert waren die Kursgewinne von Tesla und Micron Technology, die maßgeblich zu diesem Erfolg beitrugen. Die Anleger reagierten positiv auf die Nachricht, dass die US-Inflation im August stärker gestiegen ist als erwartet, was die Erwartungen an eine Zinssenkung durch die Federal Reserve verstärkte.
Die Verbraucherpreise in den USA stiegen im August um 0,4 % im Vergleich zum Vormonat, während Analysten nur einen Anstieg von 0,3 % prognostiziert hatten. Dies führte zu der größten jährlichen Inflationsrate seit sieben Monaten. Gleichzeitig erreichten die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe mit 263.000 einen fast vierjährigen Höchststand, was auf eine Abschwächung des Arbeitsmarktes hindeutet.
Experten wie Atsi Sheth, Chief Credit Officer bei Moody’s Ratings in New York, gehen davon aus, dass die Fed die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird, möglicherweise sogar um weitere 25 Basispunkte bis zum Jahresende. Diese Erwartungen wurden durch die jüngsten schwachen Arbeitsmarktdaten und die kühleren als erwarteten Produzenteninflationszahlen untermauert.
Tesla verzeichnete einen Kursanstieg von 6 %, was sowohl dem S&P 500 als auch dem Nasdaq zu neuen Rekordhöhen verhalf. Auch der Dow Jones Industrial Average erreichte ein Rekordhoch, unterstützt durch Kursgewinne von über 1 % bei JPMorgan und Goldman Sachs. Micron Technology stieg um 7,5 % auf 150,55 US-Dollar, nachdem Citigroup das Kursziel für den Speicherchip-Hersteller auf 175 US-Dollar angehoben hatte.
Die Philadelphia SE Semiconductor Index erreichte ebenfalls ein Allzeithoch, während Warner Bros Discovery um 29 % zulegte, nachdem Berichte über ein Übernahmeangebot von Paramount Skydance bekannt wurden. Insgesamt stiegen zehn der elf S&P 500 Sektorindizes, angeführt von den Materialwerten und dem Gesundheitssektor.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmitarbeiter*in mit Fokus KI

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

Platform AI Developer (m/w/d)

Research Scientist - Large Language Models and AI Agents (f/m/div.)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rekordhochs an der Wall Street: Tesla und Micron treiben die Märkte an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rekordhochs an der Wall Street: Tesla und Micron treiben die Märkte an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rekordhochs an der Wall Street: Tesla und Micron treiben die Märkte an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!