WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Elon Musk, der CEO von Tesla, hat erneut vor den steigenden Schulden der USA gewarnt und Bitcoin als mögliche Lösung ins Spiel gebracht. Mit einem Schuldenberg von 37 Billionen US-Dollar sieht Musk die Notwendigkeit für alternative Finanzsysteme, um die drohende Krise abzuwenden.

Elon Musk, der CEO von Tesla und einer der reichsten Menschen der Welt, hat seine Besorgnis über die steigende Verschuldung der USA geäußert. In einem Interview beim All In Summit erklärte Musk, dass die Zinszahlungen auf die Schulden mittlerweile das Budget des Verteidigungsministeriums übersteigen. Er warnte, dass ohne technologische Lösungen wie KI und Robotik die finanzielle Lage der USA unhaltbar werden könnte.
Die US-Schulden haben in diesem Jahr die Marke von 37 Billionen US-Dollar überschritten, was auf die massiven Ausgaben während der Covid-19-Pandemie und die steigenden Zinsen zurückzuführen ist. Musk sieht in Bitcoin eine mögliche Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Er hat bereits 1,3 Milliarden US-Dollar in Bitcoin investiert und erwägt, eine politische Partei zu gründen, die Kryptowährungen unterstützt.
Die jüngsten Inflationsdaten in den USA haben die Erwartungen erfüllt, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Federal Reserve die Zinsen senken wird. Dies könnte den Bitcoin-Preis weiter ansteigen lassen, da Investoren nach Alternativen zu traditionellen Währungen suchen. Gold hat bereits ein inflationsbereinigtes Allzeithoch erreicht, und einige Experten erwarten, dass Bitcoin bald nachziehen wird.
Die Diskussion um die US-Schulden hat auch internationale Aufmerksamkeit erregt. Anton Kobyakov, ein Berater des russischen Präsidenten, äußerte Bedenken, dass die USA versuchen könnten, ihre Schulden auf Kosten der Weltwirtschaft zu tilgen. Er sieht in Kryptowährungen und Gold mögliche Alternativen zum bestehenden globalen Währungssystem.
Elon Musk hat in der Vergangenheit bereits angedeutet, dass Bitcoin die Rolle des US-Dollars als Weltreservewährung übernehmen könnte, wenn die US-Regierung ihre Ausgaben nicht in den Griff bekommt. Diese Aussagen haben zu Spekulationen geführt, dass Musk eine neue politische Bewegung starten könnte, die Kryptowährungen in den Mittelpunkt stellt.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (f/m/d)

Lecturer Artificial Intelligence Inference and Causality (m/f/d)

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elon Musk warnt vor US-Schuldenkrise und sieht Bitcoin als Lösung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elon Musk warnt vor US-Schuldenkrise und sieht Bitcoin als Lösung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elon Musk warnt vor US-Schuldenkrise und sieht Bitcoin als Lösung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!