FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Formycon-Aktie zeigt sich am Freitagmittag mit deutlichen Verlusten im XETRA-Handel. Der Kurs fiel um 1,1 Prozent auf 22,00 EUR, was einem Rückgang von 65,84 Prozent gegenüber dem 52-Wochen-Hoch entspricht. Analysten erwarten für das Jahr 2025 einen Verlust von -2,111 EUR je Aktie.

Die Formycon-Aktie steht derzeit unter erheblichem Druck, da sie im XETRA-Handel um 1,1 Prozent auf 22,00 EUR gefallen ist. Dieser Rückgang markiert einen deutlichen Abstand von 65,84 Prozent zum 52-Wochen-Hoch, das am 10. Januar 2025 bei 64,40 EUR erreicht wurde. Der Handelstag begann mit einem Kurs von 22,35 EUR, und im Verlauf wurden 6.994 Aktien umgesetzt. Diese Entwicklung spiegelt die Unsicherheiten wider, die derzeit den Markt für biopharmazeutische Unternehmen prägen.
Formycon, ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Biosimilars spezialisiert hat, hat kürzlich seine Finanzzahlen für das jüngste Quartal veröffentlicht. Diese zeigen einen stabilen Verlust je Aktie von -0,04 EUR, unverändert gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Umsatz blieb ebenfalls konstant bei 6,34 Millionen EUR. Diese stagnierenden Zahlen könnten ein Grund für die aktuelle Kursentwicklung sein, da Investoren auf positive Impulse warten.
Analysten prognostizieren für das Jahr 2025 einen Verlust von -2,111 EUR je Aktie, was die Unsicherheiten über die zukünftige finanzielle Stabilität des Unternehmens verstärkt. Die nächste Bilanzvorlage wird am 13. November 2025 erwartet, während die Veröffentlichung der Q3 2026-Bilanz für den 10. November 2026 geplant ist. Diese Termine könnten entscheidend sein, um neue Einblicke in die finanzielle Lage von Formycon zu gewinnen.
Die Marktentwicklung von Formycon wird auch durch die Konkurrenz im Bereich der Biosimilars beeinflusst. Unternehmen wie Sandoz und Amgen sind ebenfalls in diesem Sektor aktiv und könnten den Wettbewerb weiter verschärfen. Die Analysten setzen ein durchschnittliches Kursziel von 41,75 EUR, was auf eine mögliche Erholung hinweist, falls Formycon neue Marktchancen erschließen kann. Die Vermarktung von Biosimilars in Nordamerika könnte dabei eine Schlüsselrolle spielen, um neue Einnahmequellen zu generieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

KI- und Innovationsmanager/in (m/w/d)

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Formycon-Aktie unter Druck: Kursverluste und Marktprognosen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Formycon-Aktie unter Druck: Kursverluste und Marktprognosen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Formycon-Aktie unter Druck: Kursverluste und Marktprognosen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!