RENO / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neues Startup aus Reno, Nevada, wagt den Angriff auf den KI-Hardware-Giganten NVIDIA. Positron, gegründet 2023, behauptet, mit seiner Hardware Atlas eine energie- und kosteneffizientere Lösung für KI-Inferenzen entwickelt zu haben.

In Reno, Nevada, hat das Startup Positron seine Zelte aufgeschlagen, um gegen den Branchenriesen NVIDIA anzutreten. Unter der Leitung von CEO Mitesh Agrawal hat Positron im Jahr 2023 eine Hardware entwickelt, die in bestimmten Anwendungsfällen effizienter sein soll als NVIDIAs GPUs. Diese Hardware, genannt Atlas, zielt darauf ab, Unternehmen bei der Ausführung von KI-Modellen mehr Leistung pro Watt zu bieten.
Die KI-Nutzung ist bekanntlich sehr energieintensiv. Ein Beispiel ist das Llama 4 Modell von Meta, das auf über 100.000 NVIDIA-GPUs trainiert wurde und dabei fast 5,17 Gigawattstunden Strom verbrauchte. Diese Energieintensität wird in Zukunft noch zunehmen, da die Nachfrage nach KI steigt. Laut Goldman Sachs könnte der Energieverbrauch von Rechenzentren bis 2027 auf 84 Gigawatt anwachsen. Hier sieht Agrawal eine Chance für Positron, mit einer kostengünstigeren Lösung zu punkten.
Positron setzt auf eine spezialisierte Hardware, die für den Einsatz bei KI-Inferenzen optimiert ist. Im Gegensatz zu NVIDIAs allumfassenden GPUs konzentriert sich Atlas auf Speicherbandbreite und -kapazität, was laut Agrawal zu einer höheren Effizienz führt. Diese Fokussierung auf speicherintensive Anwendungen könnte Positron helfen, sich in einem Markt zu behaupten, der von NVIDIA dominiert wird.
Die Herausforderung für Positron besteht jedoch nicht nur in der technischen Überlegenheit, sondern auch in der Marktdurchdringung. NVIDIA hat mit seiner CUDA-Software eine starke Basis geschaffen, die von vielen Forschern und Entwicklern genutzt wird. Zudem gibt es andere Wettbewerber wie Groq, die ebenfalls auf den Markt für KI-Inferenzen abzielen. Trotz dieser Konkurrenz hat Positron bereits erste Erfolge erzielt, indem es seine Hardware bei Unternehmen wie Cloudflare testet.
Obwohl die Effizienzgewinne von Positron vielversprechend sind, könnte das Phänomen des Jevons-Paradoxons dazu führen, dass der Energieverbrauch insgesamt nicht sinkt. Wenn KI-Inferenzen effizienter werden, könnte dies zu einer verstärkten Nutzung führen, was den Energieverbrauch wieder ansteigen lässt. Dennoch bleibt die Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen hoch, und Positron könnte eine wichtige Rolle in der zukünftigen KI-Infrastruktur spielen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Integration AI Developer (m/w/d)

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Positron: Ein Herausforderer für NVIDIAs KI-Dominanz?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Positron: Ein Herausforderer für NVIDIAs KI-Dominanz?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Positron: Ein Herausforderer für NVIDIAs KI-Dominanz?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!