PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Die chinesische Marktaufsicht hat NVIDIA ins Visier genommen und erhebt schwere Kartellvorwürfe gegen den US-amerikanischen Technologieriesen. Im Zentrum der Anschuldigungen steht die Übernahme des israelischen Netzwerktechnik-Spezialisten Mellanox im Jahr 2020, die unter strengen Auflagen genehmigt wurde. Die Aktie von NVIDIA reagierte prompt und verlor vorbörslich fast drei Prozent an Wert.

Die jüngsten Entwicklungen um NVIDIA und die chinesischen Kartellvorwürfe werfen ein Schlaglicht auf die komplexen Handelsbeziehungen zwischen den USA und China. Im Mittelpunkt steht die milliardenschwere Übernahme von Mellanox durch NVIDIA im Jahr 2020, die von der chinesischen Marktaufsicht SAMR nur unter strengen Auflagen genehmigt wurde. Nun wirft die Behörde dem US-Konzern vor, gegen diese Auflagen verstoßen zu haben, was zu erheblichen finanziellen Konsequenzen führen könnte.
Die Vorwürfe kommen zu einem brisanten Zeitpunkt, da parallel in Madrid neue Handelsgespräche zwischen den USA und China stattfinden. Beobachter vermuten, dass China mit den Ermittlungen Druck auf die Verhandlungen ausüben möchte. Die Marktaufsicht SAMR hat bereits eine vorläufige Untersuchung abgeschlossen und festgestellt, dass NVIDIA gegen das nationale Kartellrecht verstoßen haben könnte. Sollte sich dies bestätigen, drohen dem Unternehmen empfindliche Geldstrafen, die bis zu zehn Prozent des Jahresumsatzes betragen können.
Die Auswirkungen auf den Markt sind bereits spürbar. Noch vor Börsenstart in den USA verlor die NVIDIA-Aktie fast drei Prozent an Wert, was einem Verlust von rund 100 Milliarden Euro entspricht. Diese Entwicklung zeigt, wie sensibel der Markt auf regulatorische Eingriffe reagiert, insbesondere wenn es um einen der wertvollsten Technologiekonzerne der Welt geht. NVIDIA, bekannt für seine KI- und Gaming-Chips, steht nun vor der Herausforderung, seine Position auf dem wichtigen chinesischen Markt zu sichern.
Experten sehen in den Vorwürfen auch einen strategischen Schachzug Chinas, um seine Verhandlungsposition gegenüber den USA zu stärken. Neben Strafzöllen und Anti-Dumping-Verfahren könnte der Angriff auf NVIDIA als Vorzeige-Konzern der KI-Revolution ein weiteres Druckmittel in den festgefahrenen Handelsgesprächen sein. NVIDIA selbst hat sich bislang nicht zu den Vorwürfen geäußert, doch der Ausgang des Verfahrens könnte entscheidend für die Zukunft des Unternehmens auf dem chinesischen Markt sein.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA unter Druck: Chinas Kartellvorwürfe bedrohen Milliardenmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA unter Druck: Chinas Kartellvorwürfe bedrohen Milliardenmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA unter Druck: Chinas Kartellvorwürfe bedrohen Milliardenmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!