LANDSBERG AM LECH / OFFENBURG / HAMBURG / BERLIN / DORTMUND / LONDON (IT BOLTWISE) – Fünf neue deutsche Startups bringen frischen Wind in die Technologiebranche. Von der Fertigung am Schreibtisch bis zur KI-Transformation bieten Aumatis, Pryvet, notara, Mina und Ziya innovative Lösungen für Unternehmen und Verbraucher.

Die deutsche Startup-Szene erlebt einen Aufschwung mit der Einführung von fünf neuen Unternehmen, die in verschiedenen Technologiebereichen tätig sind. Aumatis, gegründet von Christoph Rehekampff und Felix Pancheri in Landsberg am Lech, bietet eine Lösung zur Herstellung von Metallteilen direkt am Schreibtisch. Diese Innovation könnte die interne Fertigung für kleinere Unternehmen und Forschungseinrichtungen revolutionieren, indem sie wirtschaftlich und einfach realisierbar wird.
In Offenburg hat Pryvet unter der Leitung von Michael Witzenleiter eine Lösung entwickelt, die es Unternehmen ermöglicht, die volle Leistungsfähigkeit von Künstlicher Intelligenz zu nutzen, ohne Datenschutzrisiken einzugehen. Durch die Kombination modernster Pseudonymisierungstechnologien mit einfacher Integration können Unternehmen KI sicher und effizient einsetzen.
Das Hamburger LegalTech notara, ins Leben gerufen von Gunnar Schipp und Nikolaus Munzig, zielt darauf ab, sich als Work OS für Notariate zu etablieren. Die Software ermöglicht es Kunden, relevante Informationen schneller zu erhalten und Aufgaben effizient zu verteilen, was die Mitarbeiter entlastet.
In Berlin hat Frederik Ventzke das Startup Mina gegründet, das einen digitalen Coach zur Vermeidung von Prüfungsangst bietet. Basierend auf kognitiver Verhaltenstherapie unterstützt das Tool mental bei Prüfungsängsten, Leistungsdruck und Lernstress.
Schließlich bietet Ziya aus Dortmund, gegründet von Haris Yalcinkaya, Ilirjan Bytyqi und Enes Arpaci, eine ganzheitliche KI-Transformation an. Mit ihrer BMWK-geförderten Innovation DatenLabel entwickeln sie KI-Strategien von der Use-Case-Identifizierung bis zur Umsetzung und bieten praxisnahe Workshops zur Schulung von Teams für effizienteres Arbeiten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

AI Solutions Engineer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue deutsche Startups: Innovationen in der KI und Fertigung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue deutsche Startups: Innovationen in der KI und Fertigung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue deutsche Startups: Innovationen in der KI und Fertigung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!