BOCHUM / LONDON (IT BOLTWISE) – Engel & Völkers hat seine Immobilienstandorte im mittleren Ruhrgebiet neu strukturiert, um eine effizientere Kundenbetreuung zu gewährleisten. Mit der Eröffnung neuer Büros und der Erweiterung des Dienstleistungsangebots plant das Unternehmen, seine Marktstellung weiter auszubauen.

Engel & Völkers, einer der führenden Immobilienvermittler im mittleren Ruhrgebiet, hat seine Standorte in der Bochumer Innenstadt, im Bochumer Süden und in Hattingen unter der Marke Engel & Völkers Mittleres Ruhrgebiet zusammengeführt. Diese strategische Neuausrichtung zielt darauf ab, die Kundenberatung und -betreuung in der Region zu optimieren. Gleichzeitig verfolgt das Unternehmen eine Expansion mit Bedacht, um seine Präsenz im Ruhrgebiet weiter zu stärken.
Seit der Übernahme der regionalen Engel & Völkers Standorte im Jahr 2022 durch Clara und Christian Kretzmann hat sich das Unternehmen sowohl personell als auch inhaltlich erheblich weiterentwickelt. Die Mitarbeiterzahl hat sich von zehn auf über 20 erhöht, darunter Experten aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen und Energieberatung. In den letzten zwölf Monaten wurden Immobilien im Wert von rund 31,5 Millionen Euro vermittelt, was die erfolgreiche Umsetzung der neuen Strategie unterstreicht.
Ein weiterer Meilenstein in der Expansion ist die geplante Eröffnung eines neuen Standorts in der Nähe des Bochumer Stadtparks im Jahr 2026. Diese neue Niederlassung wird speziell für diskrete und fachmännische Beratungsgespräche entwickelt. Weitere Standorte sollen ab 2028 an bedeutenden Punkten im Einzugsgebiet folgen, um den Kunden eine persönliche und angenehme Atmosphäre zu bieten.
Die strategische Entwicklung von Engel & Völkers Mittleres Ruhrgebiet wird seit Mai 2025 von Professor Dr. Marco Schwenke begleitet. Als wissenschaftlicher Beirat bringt er seine Expertise in die Expansion ein und sorgt dafür, dass strategische Entscheidungen fundiert getroffen werden. Diese Zusammenarbeit fördert Wachstum und Kontinuität gleichermaßen und stellt sicher, dass die Kundenwünsche effizient über Stadt- und Gebietsgrenzen hinweg betreut werden können.
Das Tätigkeitsgebiet von Engel & Völkers Mittleres Ruhrgebiet umfasst Städte wie Herne, Bochum und Hattingen, und es bestehen enge Kooperationen mit Büros in Dortmund, Essen und Witten. Neben der personellen Verstärkung plant das Unternehmen den Ausbau zusätzlicher Dienstleistungen, darunter Innenarchitektur und Planungsberatung für Privatkunden sowie Branchenservices für Bauträger und Projektentwickler.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Engel & Völkers stärkt Präsenz im Ruhrgebiet mit neuer Strategie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Engel & Völkers stärkt Präsenz im Ruhrgebiet mit neuer Strategie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Engel & Völkers stärkt Präsenz im Ruhrgebiet mit neuer Strategie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!