FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die SAP-Aktie erlebte am Mittwoch einen deutlichen Kursanstieg und setzte sich an die Spitze des DAX. Trotz eines Rückgangs von 23 Prozent seit dem Rekordhoch im Februar sehen Analysten Potenzial für eine Kurswende. Der Softwarekonzern setzt verstärkt auf Cloud-Lösungen und plant strategische Übernahmen im Bereich Künstliche Intelligenz.

Die SAP-Aktie hat sich am Mittwoch mit einem Anstieg von 3,2 Prozent auf 217,70 Euro an die Spitze des DAX gesetzt. Diese Entwicklung kommt nach einer Phase der Unsicherheit, in der die Aktie seit ihrem Hoch im Juli etwa ein Fünftel ihres Wertes verloren hat. Analysten wie Charles Brennan von Jefferies sehen jedoch Potenzial für eine Erholung und bekräftigen ihre Kaufempfehlungen mit einem Kursziel von 290 Euro.
Ein wesentlicher Treiber für das zukünftige Wachstum von SAP ist das Geschäft mit Cloud-basierten Abo-Softwarelösungen. Im zweiten Quartal zeigte sich dieses Segment besonders wachstumsstark, auch wenn einige Analysten eine Verlangsamung im Vertragsbestand bemängelten. Dennoch bleibt SAP optimistisch und plant, bis 2027 signifikante Fortschritte zu erzielen.
Die jüngste Übernahme des KI-Personaldienstleisters SmartRecruiters zeigt SAPs Bestreben, im Bereich der Künstlichen Intelligenz Fuß zu fassen. Während Konkurrenten wie Oracle von der KI-Welle profitieren, bleibt abzuwarten, wie sich SAPs Strategie in diesem Bereich entwickeln wird. Marktanalysten weisen darauf hin, dass die Integration von KI-Technologien entscheidend für den langfristigen Erfolg sein könnte.
Der Markt reagiert gemischt auf SAPs aktuelle Entwicklungen. Während die Aktie kurzfristig als Stütze für den DAX fungiert, bleibt das charttechnische Bild trüb. Experten betonen jedoch, dass SAP über vielfältige Hebel verfügt, um nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob SAP seine Position im hart umkämpften Softwaremarkt stärken kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI / AI Business Management Specialist (w/m/d)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Data Analytics - Conversational AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SAP-Aktie zeigt Erholungspotenzial trotz Marktunsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SAP-Aktie zeigt Erholungspotenzial trotz Marktunsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SAP-Aktie zeigt Erholungspotenzial trotz Marktunsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!