SAN RAFAEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nachfrage nach Hypotheken-Refinanzierungen ist in der vergangenen Woche um fast 60 % gestiegen, da die Zinssätze auf den niedrigsten Stand seit Oktober des Vorjahres gefallen sind. Diese Entwicklung hat zu einem Ansturm auf Refinanzierungsanträge geführt, da Verbraucher in einer unsicheren Wirtschaft nach Einsparungen suchen. Besonders stark war die Nachfrage nach variabel verzinslichen Hypotheken, die den höchsten Anteil seit 2008 erreichten.

Die jüngste Entwicklung auf dem Hypothekenmarkt hat zu einem bemerkenswerten Anstieg der Nachfrage nach Refinanzierungen geführt. In der vergangenen Woche sind die Anträge um 58 % im Vergleich zur Vorwoche gestiegen, was auf die gesunkenen Zinssätze zurückzuführen ist. Diese Bewegung markiert den niedrigsten Stand der Zinssätze seit Oktober des Vorjahres und hat viele Hausbesitzer dazu veranlasst, ihre bestehenden Hypotheken zu überdenken, um von den günstigeren Konditionen zu profitieren.
Besonders auffällig ist der Anstieg bei den variabel verzinslichen Hypotheken, die nun 12,9 % der gesamten Anträge ausmachen. Diese Art von Hypotheken bietet in der Regel niedrigere Anfangszinsen als die traditionellen 30-jährigen Festzinsdarlehen, was sie in Zeiten sinkender Zinsen besonders attraktiv macht. Experten betonen, dass diese Hypotheken nicht die gleichen Risiken wie vor der Finanzkrise 2008 bergen, da sie oft über längere feste Laufzeiten verfügen.
Die durchschnittliche Vertragszinsrate für 30-jährige Festhypotheken mit konformen Darlehensbeträgen ist auf 6,39 % gesunken, was einen Rückgang von 0,10 Prozentpunkten im Vergleich zur Vorwoche darstellt. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass die durchschnittliche Darlehensgröße bei Refinanzierungen den höchsten Stand in der 35-jährigen Geschichte der Umfrage der Mortgage Bankers Association erreicht hat.
Während die Refinanzierungsanträge stark zugenommen haben, war der Anstieg bei den Anträgen für den Kauf von Eigenheimen eher moderat. Diese stiegen um 3 % im Vergleich zur Vorwoche, was jedoch immer noch einen Anstieg von 20 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Experten warnen jedoch vor möglichen Zinserhöhungen, die durch einen Anstieg der Anleiheverkäufe nach einer erwarteten Zinssenkung der Federal Reserve ausgelöst werden könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager Technologie (m/w/d)

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Solution Support (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Anstieg der Nachfrage nach Hypotheken-Refinanzierungen durch sinkende Zinsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Anstieg der Nachfrage nach Hypotheken-Refinanzierungen durch sinkende Zinsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Anstieg der Nachfrage nach Hypotheken-Refinanzierungen durch sinkende Zinsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!