BENGALURU / LONDON (IT BOLTWISE) – Amazon hat die Übernahme des digitalen Kredit-Startups Axio abgeschlossen, um seine Präsenz im schnell wachsenden indischen Fintech-Markt zu verstärken. Mit einem geschätzten Transaktionswert von 200 Millionen US-Dollar zielt Amazon darauf ab, seine Finanzdienstleistungen in Indien zu erweitern und direkt mit Konkurrenten wie Flipkart zu konkurrieren.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Amazon hat kürzlich die Übernahme des in Bengaluru ansässigen digitalen Kredit-Startups Axio abgeschlossen, das zuvor als Capital Float bekannt war. Diese Akquisition, die acht Monate nach der Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung im Dezember 2024 abgeschlossen wurde, stellt einen der größten Zukäufe von Amazon in Indien dar. Der geschätzte Transaktionswert beläuft sich auf etwa 200 Millionen US-Dollar. Mit der Genehmigung durch die Reserve Bank of India (RBI) kann Amazon nun seine Präsenz im boomenden digitalen Kreditmarkt Indiens vertiefen, der bis 2030 ein Volumen von 2,37 Milliarden US-Dollar erreichen soll.

Axio, gegründet 2013 von Gaurav Hinduja und Sashank Rishyasringa, hat sich als wichtiger Akteur im indischen Fintech-Ökosystem etabliert. Das Unternehmen bietet innovative Finanzprodukte wie Buy Now, Pay Later (BNPL)-Programme, Privatkredite und Geldverwaltungslösungen an. Mit über 10 Millionen Kunden und verwalteten Vermögenswerten im Wert von etwa 260 Millionen US-Dollar ist Axio ein wertvoller Zuwachs für Amazon. Besonders wichtig ist die NBFC-Lizenz von Axio, die es Amazon ermöglicht, direkte Kreditdienstleistungen anzubieten, ohne auf Drittbanken oder NBFCs angewiesen zu sein.

Die Übernahme von Axio passt zu Amazons Strategie, sein Finanzdienstleistungsportfolio in Indien zu erweitern, wo das Unternehmen bereits Genehmigungen für die Ausgabe von Zahlungsgeldbörsen und den Vertrieb von Versicherungspolicen besitzt. Amazons Beziehung zu Axio begann 2018 mit einer Investition von 22 Millionen US-Dollar durch seinen Smbhav Venture Fund, gefolgt von weiteren 20 Millionen US-Dollar im August 2024. Diese sechsjährige Partnerschaft hat es Amazon ermöglicht, Millionen von Kunden Zugang zu Krediten zu verschaffen, insbesondere durch seinen Amazon Pay Later-Service.

Die Übernahme von Axio erfolgt zu einem strategischen Zeitpunkt, da Amazons Rivale Flipkart im Juni 2025 seine eigene NBFC-Lizenz erhielt und damit der erste E-Commerce-Anbieter in Indien wurde, der direkte Kredite anbietet. Amazons Akquisition positioniert das Unternehmen, um direkt mit Flipkart sowie anderen Akteuren im BNPL-Bereich wie ZestMoney, Simpl und LazyPay zu konkurrieren. Durch die Nutzung von Axios Kundenbasis und Technologie plant Amazon, in den indischen Kredittechnologiemarkt einzudringen, der bis 2030 ein Potenzial von 1,3 Milliarden US-Dollar haben soll.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Amazon stärkt seine Position im indischen Fintech-Markt durch Axio-Übernahme - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Amazon stärkt seine Position im indischen Fintech-Markt durch Axio-Übernahme
Amazon stärkt seine Position im indischen Fintech-Markt durch Axio-Übernahme (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Amazon stärkt seine Position im indischen Fintech-Markt durch Axio-Übernahme".
Stichwörter Amazon Axio BNPL Digital Lending Fintech Indien
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon stärkt seine Position im indischen Fintech-Markt durch Axio-Übernahme" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon stärkt seine Position im indischen Fintech-Markt durch Axio-Übernahme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon stärkt seine Position im indischen Fintech-Markt durch Axio-Übernahme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    453 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs