GENF / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welthandelsorganisation (WTO) prognostiziert, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz den globalen Handel bis 2040 erheblich steigern könnte. Besonders im Bereich der digitalen Dienstleistungen wird ein signifikantes Wachstum erwartet.

Die Welthandelsorganisation (WTO) hat in ihrem jüngsten Bericht das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) im globalen Handel hervorgehoben. Laut der Studie könnte der Einsatz von KI-Technologien die Exporte und Importe weltweit bis 2040 um bis zu 37 Prozent steigern, vorausgesetzt, dass ärmere Länder technologisch aufholen. Diese Prognose basiert auf der Annahme, dass KI die Effizienz in verschiedenen Handelsbereichen erheblich verbessern kann.
Besonders im Handel mit digitalen Dienstleistungen, wie Streaming, sozialen Medien und Software, wird ein starkes Wachstum erwartet. Die WTO schätzt, dass dieser Bereich um bis zu 42 Prozent zulegen könnte. Auch der Handel mit verarbeiteten Waren könnte um etwa 24 Prozent wachsen, während der Rohstoffhandel nur ein moderates Wachstum von knapp zehn Prozent verzeichnen dürfte.
Ein weiterer Aspekt, den die WTO hervorhebt, ist der steigende Bedarf an Waren, die für die Entwicklung und den Betrieb von KI-Technologien benötigt werden. Dazu zählen insbesondere bestimmte Metalle und Halbleiter, deren Marktwert bereits 2023 auf 2,3 Billionen Dollar geschätzt wurde. Diese Nachfrage könnte den Handel mit diesen Rohstoffen weiter ankurbeln.
Die Generaldirektorin der WTO, Ngozi Okonjo-Iweala, warnt jedoch vor den potenziellen negativen Auswirkungen dieser Entwicklung. Ohne gezielte politische Maßnahmen und internationale Zusammenarbeit könnte die Kluft zwischen reichen und armen Ländern weiter wachsen. Die Verfügbarkeit von digitaler Infrastruktur und qualifiziertem Personal ist derzeit auf wenige wohlhabende Länder beschränkt, was die Ungleichheit verstärken könnte.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, empfiehlt die WTO unter anderem gezielte Bildungsprogramme, um die technologische Kluft zu schließen. Diese Maßnahmen könnten dazu beitragen, dass auch ärmere Länder von den Vorteilen der KI profitieren und ihre Handelskapazitäten ausbauen können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

AI Engineer (m/w/d)

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz als Treiber des Welthandels" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz als Treiber des Welthandels" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz als Treiber des Welthandels« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!