FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich zum Wochenausklang stabil, nachdem die Erzeugerpreise im August stärker als erwartet gesunken sind. Der DAX wird mit einem leichten Plus erwartet, während der EuroStoxx 50 kaum Veränderungen zeigt. Im Fokus stehen die Entwicklungen bei Ströer und Stabilus, die mit Herausforderungen zu kämpfen haben.

Am deutschen Aktienmarkt wird zum Ende der Woche ein ruhiger Verlauf erwartet, nachdem die Erzeugerpreise im August stärker als prognostiziert gesunken sind. Diese Entwicklung hatte jedoch nur geringen Einfluss auf die vorbörslichen Notierungen. Der X-DAX, ein außerbörslicher Indikator für den DAX, signalisierte eine Stunde vor Handelsbeginn ein leichtes Plus von 0,1 Prozent auf 23.698 Punkte. Damit könnte sich für den Leitindex eine ausgeglichene Wochenbilanz abzeichnen.
Der EuroStoxx 50 wird am Freitag ebenfalls kaum verändert erwartet. Dennoch könnte im Tagesverlauf aufgrund des Verfalls an den Terminbörsen noch Bewegung in die Märkte kommen. Der September-Verfall zählt zu den großen vier Verfallterminen des Jahres, bei denen Aktienkurse und Indizes auch ohne wesentliche Nachrichten spürbar schwanken können. Diese Schwankungen entstehen, wenn die Fristen der Anleger zur Verwirklichung von Derivategeschäften ablaufen.
Am Nachmittag könnten sich die Blicke der Anleger wieder nach New York richten, wo die wichtigsten Börsenbarometer am Vortag Rekordhöhen erreicht hatten. In Deutschland stehen unternehmensseitig der Werbevermarkter Ströer und der Autozulieferer Stabilus im Fokus. Ströer hat seine Jahresziele für Umsatz und bereinigtes operatives Ergebnis gesenkt, was auf anhaltende geopolitische und konjunkturelle Unsicherheiten zurückzuführen ist. Die Aktie verlor zuletzt auf der Handelsplattform Tradegate knapp 6 Prozent im Vergleich zum Xetra-Schluss.
Der Autozulieferer Stabilus hat ein Sparprogramm zur Sicherung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit angekündigt. Im laufenden Jahr werden Rückstellungen fällig, die das Ergebnis belasten. Der Konzerngewinn im Geschäftsjahr 2024/25 dürfte daher bei 25 Millionen Euro liegen, verglichen mit der durchschnittlichen Analystenschätzung von 47 Millionen. Die Aktie sackte auf Tradegate um 8 Prozent ab. Zudem übernimmt Scout24 die spanischen Online-Immobilienplattformen Fotocasa und Habitaclia, was zu einem leichten Rückgang der Scout24-Aktien führte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Integration AI Developer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ruhiger Wochenausklang an den deutschen Börsen erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ruhiger Wochenausklang an den deutschen Börsen erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ruhiger Wochenausklang an den deutschen Börsen erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!