WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Rhomberg Gruppe hat im vergangenen Geschäftsjahr trotz wirtschaftlicher Herausforderungen eine beeindruckende Leistung gezeigt. Mit einem Umsatzwachstum von 7,5 Prozent und stabilen Mitarbeiterzahlen setzt das Unternehmen auf innovative Lösungen im Holzbau und nachhaltige Projekte in der Bahntechnik.

Die Rhomberg Gruppe hat im letzten Geschäftsjahr ihre Widerstandskraft und ihren unternehmerischen Weitblick unter Beweis gestellt. Trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 7,5 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro steigern. Die Zahl der Mitarbeiter blieb stabil bei knapp 4.000. Besonders die Bahntechnik-Sparte, vertreten durch die Rhomberg Sersa Rail Group (RSRG), erwies sich als Wachstumstreiber. Diese Sparte erzielte ein Leistungsplus von 56 Millionen Euro, was die Gesamtleistung auf 816 Millionen Euro erhöhte.
Im Baubereich konnte die Rhomberg Bau Gruppe ihre Betriebsleistung auf 584 Millionen Euro steigern. Dies ist dem Fokus auf lebenszyklusorientierte Lösungen zu verdanken, die in einem von Druck geprägten Marktumfeld erfolgreich waren. Der Generalunternehmerbereich, einschließlich Sanierungen, setzte positive Impulse, während der Hoch- und Tiefbau weiterhin mit Herausforderungen wie hohen Baukosten und strengen Kreditvergaben zu kämpfen hat.
Ein zukunftsweisender Ansatz der Rhomberg Gruppe ist der Holzsystembau, der mit großer Innovationskraft weiterentwickelt wird. In den Kernmärkten Vorarlberg, der deutschsprachigen Schweiz, Süddeutschland und Wien setzt das Unternehmen auf maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Nutzungsbereiche. Projekte wie Mitarbeiterwohnungen für Silvretta Montafon und ein Bürogebäude in Ravensburg zeigen die Breite der Anwendungen.
Ein weiteres Highlight ist die Neugestaltung des Funkhauses Wien, das zu einem urbanen Hotspot für Kultur und modernes Wohnen entwickelt wird. Im Bereich der Kreislaufwirtschaft erweist sich die Nassaufbereitungsanlage im Ressourcen Center Rheintal als Motor, während die Bahntechnik-Sparte mit Projekten wie dem Koralmtunnel und dem Semmering-Basistunnel ihre Kompetenz unter Beweis stellt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

KI Architekt (m/w/d)

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rhomberg Gruppe zeigt Stärke in herausforderndem Umfeld" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rhomberg Gruppe zeigt Stärke in herausforderndem Umfeld" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rhomberg Gruppe zeigt Stärke in herausforderndem Umfeld« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!