ATLANTA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Beratungen des CDC-Ausschusses für Impfpraktiken könnten weitreichende Auswirkungen auf die Impfpolitik in den USA haben. Im Fokus stehen die Verfügbarkeit von COVID-Impfstoffen im Herbst und die Impfung von Babys gegen Hepatitis B. Die jüngsten Veränderungen in der Zusammensetzung des Ausschusses unter der Trump-Administration werfen Fragen über mögliche politische Einflüsse auf. Experten beobachten die Entwicklungen mit Spannung.

Die Beratungen des Advisory Committee on Immunization Practices der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) haben begonnen und könnten die Impfpolitik in den USA maßgeblich beeinflussen. Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen die Empfehlungen zu COVID-Impfstoffen, Hepatitis-B-Impfungen für Kinder und der MMRV-Impfstoff, der Masern, Mumps, Röteln und Windpocken abdeckt. Diese Entscheidungen könnten bestimmen, wer im Herbst Zugang zu COVID-Impfstoffen erhält und ob Babys gegen Hepatitis B geimpft werden.
Besonders brisant ist die Tatsache, dass die Trump-Administration kürzlich alle Mitglieder des Ausschusses ausgetauscht hat. Dies hat bei Gesundheitsexperten Besorgnis ausgelöst, da befürchtet wird, dass politische Einflüsse die wissenschaftlichen Empfehlungen überlagern könnten. Lakshmi Panagiotakopoulos, eine ehemalige CDC-Impfstoffbeauftragte, äußerte sich besorgt darüber, dass etablierte wissenschaftliche Erkenntnisse in Frage gestellt werden.
Die Auswirkungen der Ausschussentscheidungen könnten weitreichend sein. Sollte der Ausschuss die Verfügbarkeit von COVID-Impfstoffen einschränken, könnte dies die Impfquote erheblich beeinflussen. Auch die Diskussion um die Hepatitis-B- und MMRV-Impfstoffe, die seit Jahren etabliert sind, sorgt für Unruhe. Die ehemalige CDC-Direktorin Susan Monarez berichtete, dass sie entlassen wurde, weil sie sich gegen politischen Druck zur Vorabgenehmigung von Impfempfehlungen gewehrt hatte.
Parallel dazu hat die Federal Reserve die Zinsen um einen Viertelprozentpunkt gesenkt, um die Wirtschaft zu stützen. Diese Maßnahme soll die Kreditaufnahme erleichtern und die Arbeitslosigkeit bekämpfen. Die Entscheidung steht im Kontext eines anhaltenden Drucks aus dem Weißen Haus, die Zinsen zu senken, um die wirtschaftliche Erholung zu fördern. Dennoch bleibt die Inflation ein Problem, das die Fed mit höheren Zinsen bekämpfen möchte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

AI Engineer (m/w/d)

KI Architekt (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CDC-Entscheidungen beeinflussen Impfpolitik: Ein Überblick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CDC-Entscheidungen beeinflussen Impfpolitik: Ein Überblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CDC-Entscheidungen beeinflussen Impfpolitik: Ein Überblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!