NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer bemerkenswerten Woche des Finanzmarktes zogen Investoren 43,19 Milliarden US-Dollar aus US-Aktienfonds ab, obwohl der S&P 500 ein neues Rekordhoch erreichte. Diese Entwicklung deutet auf eine bevorstehende Konsolidierung hin, da Anleger die hohen Bewertungen des Marktes nach der jüngsten Rallye kritisch betrachten.

In einer Woche, die von Unsicherheiten geprägt war, zogen Investoren erhebliche Summen aus US-amerikanischen Aktienfonds ab. Dies geschah, obwohl der S&P 500 ein neues Rekordhoch von 6.656,8 Punkten erreichte, was einem Anstieg von 37,7 % gegenüber seinem Tiefpunkt im April entspricht. Diese Entwicklung zeigt, dass Anleger zunehmend besorgt über die hohen Bewertungen des Marktes sind, die durch eine Zinssenkung der Federal Reserve befeuert wurden.
Der Kapitalabfluss aus US-Aktienfonds belief sich auf 43,19 Milliarden US-Dollar, der größte wöchentliche Netto-Abfluss seit Dezember 2024. Damals erreichten die Abflüsse 50,62 Milliarden US-Dollar. Diese Bewegung deutet darauf hin, dass Investoren Gewinne sichern wollen, bevor eine erwartete Konsolidierungsphase eintritt. Mark Haefele von UBS Global Wealth Management betonte, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis des S&P 500 das 99. Perzentil der letzten 20 Jahre erreicht habe, was eine Korrektur wahrscheinlich mache.
Besonders betroffen waren große US-amerikanische Aktienfonds mit einem Netto-Abfluss von 34,19 Milliarden US-Dollar, dem größten seit mindestens 2020. Auch Mid-Cap-Fonds verzeichneten Verluste, während Small-Cap-Fonds einen leichten Zufluss von 50 Millionen US-Dollar erlebten. Sektorspezifische Fonds, insbesondere im Technologiebereich, erlitten ebenfalls Rückzüge, was auf eine allgemeine Vorsicht der Anleger hindeutet.
Im Gegensatz dazu konnten US-Anleihenfonds die 22. Woche in Folge Zuflüsse verzeichnen, wobei 7,33 Milliarden US-Dollar investiert wurden. Besonders gefragt waren kurzfristige bis mittelfristige Investment-Grade-Fonds. Diese Entwicklung zeigt, dass Investoren in unsicheren Zeiten verstärkt auf sicherere Anlagen setzen. Auch Geldmarktfonds erlebten einen Umschwung, als Investoren 23,65 Milliarden US-Dollar abzogen und damit einen dreiwöchigen Trend von Nettokäufen beendeten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI & IT

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Technical Product Owner - AI (gn)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Aktienfonds erleben massiven Kapitalabfluss trotz S&P 500-Höchststand" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Aktienfonds erleben massiven Kapitalabfluss trotz S&P 500-Höchststand" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Aktienfonds erleben massiven Kapitalabfluss trotz S&P 500-Höchststand« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!