HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Eröffnung der ersten Filiale der Kaffeehaus-Kette LAP in Hamburg sorgt für Diskussionen. Während einige die günstigen Preise begrüßen, befürchten andere die Verdrängung kleinerer Cafés. LAP setzt auf automatisierte Prozesse und ein junges Publikum.

Die Eröffnung der ersten Filiale der Kaffeehaus-Kette LAP im Hamburger Schanzenviertel hat für Aufsehen gesorgt. Während einige die günstigen Preise der Kette begrüßen, äußern andere Bedenken hinsichtlich der möglichen Verdrängung kleinerer, inhabergeführter Cafés. LAP, das erst 2023 gegründet wurde, hat sich in kurzer Zeit mit 16 Filialen in Berlin und vier in München etabliert. Der Erfolg der Kette basiert auf einem innovativen Geschäftsmodell, das auf automatisierte Abläufe und niedrige Preise setzt.
Ein Cappuccino bei LAP kostet 2,50 Euro, während ein Iced Matcha Latte für 4 Euro angeboten wird. Diese Preise liegen deutlich unter denen vieler anderer Cafés. Der Foodmarketing-Spezialist Andreas Peters erklärt, dass LAP durch den Einsatz automatisierter Siebträgermaschinen die hohen Kosten traditioneller Kaffeehäuser vermeidet. Dadurch können auch Mitarbeiter ohne spezielle Barista-Ausbildung beschäftigt werden, was die Personalkosten senkt.
Die Filialen von LAP befinden sich häufig in urbanen Szenevierteln, wo sie ein junges, urbanes Publikum ansprechen. Die Innenausstattung ist schlicht gehalten, da die Kette eher als Treffpunkt denn als Verweilort konzipiert ist. Ralph Hage, Gründer von LAP Coffee, betont, dass die Effizienz der Abläufe direkt an die Kunden weitergegeben wird. Das Konzept ähnelt dem von Ketten in China, die ebenfalls auf kleine Läden und niedrige Preise setzen.
Experten sehen in der schnellen Expansion von LAP eine mögliche Bedrohung für kleinere Cafés. Dennoch glaubt Andreas Peters, dass die ansässigen Cafés sich keine großen Sorgen machen müssen, da LAP eine andere Zielgruppe anspricht. Die Kette zieht Kunden an, die sonst ihren Kaffee zu Hause zubereiten würden. Langfristig könnte das Modell von LAP jedoch auch in anderen Städten Nachahmer finden, was den Wettbewerb im Kaffeemarkt weiter anheizen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

AI Architect (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Kaffeehaus-Kette LAP sorgt für Aufsehen in deutschen Städten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Kaffeehaus-Kette LAP sorgt für Aufsehen in deutschen Städten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Kaffeehaus-Kette LAP sorgt für Aufsehen in deutschen Städten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!