TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Devisenmarkt zeigt sich zu Beginn der Woche ruhig, während Händler gespannt auf die bevorstehenden Reden von Mitgliedern der Federal Reserve blicken. Diese könnten entscheidende Hinweise auf die zukünftige Zinsentwicklung in den USA geben. Der Dollar hat sich nach einer volatilen Woche, geprägt von globalen Zinsentscheidungen, leicht erholt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Devisenmarkt startete die Woche in einer Phase relativer Ruhe, während die Aufmerksamkeit der Anleger auf die bevorstehenden Reden von Mitgliedern der Federal Reserve gerichtet ist. Diese Reden könnten entscheidende Hinweise auf die zukünftige Zinsentwicklung in den USA geben. Die Federal Reserve hatte in der vergangenen Woche ihren Zinssenkungszyklus fortgesetzt, was zu erheblichen Bewegungen an den Märkten führte. Nach einer Woche volatiler Kursbewegungen, die durch Entscheidungen der Fed, der Bank of England und der Bank of Japan geprägt waren, zeigte sich der Handel am Montagmorgen in Asien jedoch gedämpfter.

Der japanische Yen verlor 0,16% und notierte bei 148,22 pro Dollar, nachdem die Bank of Japan in ihrer Rhetorik einen schärferen Ton angeschlagen und die Aussicht auf eine baldige Zinserhöhung gestärkt hatte. Das britische Pfund fiel auf ein Zwei-Wochen-Tief von 1,3458 Dollar, belastet durch weltwirtschaftliche Herausforderungen und nach einer Entscheidung der Bank of England, die das Spannungsfeld zwischen Wachstum und Inflation offenbarte. Jane Foley, Leiterin der Devisenstrategie bei Rabobank, erwartet, dass der nächste Zinsschritt der BoE nun erst im Jahr 2026 stattfinden wird, was jedoch bereits größtenteils in den Kursen eingepreist sei.

Im weiteren Marktgeschehen setzte der Dollar seine Erholung fort und stieg leicht gegenüber einem Korb von Währungen auf 97,75. Der Euro fiel um 0,07% auf 1,1738 Dollar, während der Australische Dollar um 0,02% auf 0,6589 Dollar nachgab. Diese Bewegungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die durch die unterschiedlichen geldpolitischen Ansätze der großen Zentralbanken entstehen.

In dieser Woche werden etwa zehn Fed-Mitglieder, darunter auch der Vorsitzende Jerome Powell, Reden halten. Besonders im Fokus steht die Rede von Stephen Miran, der kürzlich als neuer Gouverneur der Fed ins Amt eingeführt wurde und als unabhängiger Zinspolitiker gilt. Miran hatte sich für einen drastischeren Zinsschritt von 50 Basispunkten beim September-Treffen ausgesprochen und wird im Laufe des Tages seine Argumentation darlegen. In Asien hält China die Benchmark-Zinsen den vierten Monat in Folge stabil, was auf eine vorsichtige Haltung in der aktuellen globalen Wirtschaftslage hinweist.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Dollar stabilisiert sich trotz globaler Zinsschwankungen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Dollar stabilisiert sich trotz globaler Zinsschwankungen
Dollar stabilisiert sich trotz globaler Zinsschwankungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Dollar stabilisiert sich trotz globaler Zinsschwankungen".
Stichwörter Australischer Dollar Devisenmarkt Dollar Euro Fed Jerome Powell Pfund Stephen Miran Yen Zinsentscheidungen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dollar stabilisiert sich trotz globaler Zinsschwankungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dollar stabilisiert sich trotz globaler Zinsschwankungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dollar stabilisiert sich trotz globaler Zinsschwankungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    509 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs