LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Welle von US-Investitionen in die britische Tech-Industrie sorgt für gemischte Reaktionen. Während einige die Milliardeninvestitionen als dringend benötigten Impuls für die KI-Infrastruktur feiern, warnen andere vor einer zunehmenden Abhängigkeit von amerikanischen Tech-Giganten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngsten Investitionen aus den USA in die britische Tech-Industrie haben eine Debatte über die zukünftige Rolle Großbritanniens im globalen Technologiemarkt entfacht. Einerseits wird die Zusage von bis zu 31 Milliarden Pfund für den Ausbau der KI-Infrastruktur als bedeutender Fortschritt angesehen, der die britische Technologiebranche stärken könnte. Andererseits gibt es Bedenken, dass die wachsende Dominanz amerikanischer Tech-Unternehmen Großbritannien in eine Abhängigkeit treiben könnte.

Die Macht der US-amerikanischen Tech-Giganten wurde kürzlich bei einem Staatsbankett auf Schloss Windsor deutlich, als prominente Persönlichkeiten wie Jensen Huang von NVIDIA, Sam Altman von OpenAI und Tim Cook von Apple anwesend waren. Zuvor hatte die britische Regierung das UK-US Tech Prosperity Deal angekündigt, das mehr Investitionen und eine engere Zusammenarbeit in den Bereichen KI, Quanten- und Nukleartechnologie verspricht.

Microsoft hat sich verpflichtet, 22 Milliarden Pfund in die KI-Infrastruktur zu investieren, während NVIDIA plant, 120.000 GPUs in Großbritannien zu installieren, um die Rechenkapazität für KI zu erhöhen. Google hat die Eröffnung eines neuen Rechenzentrums in Waltham Cross als Teil eines 5 Milliarden Pfund schweren Expansionsprojekts angekündigt. Auch Unternehmen wie Coreweave, Salesforce, Scale AI und BlackRock haben zusätzliche Investitionen zugesagt.

Die britische Regierung begrüßt diese Investitionen, da sie dringend benötigte Upgrades der Tech-Infrastruktur ermöglichen. Dennoch gibt es Stimmen, die vor einer zu großen Abhängigkeit von den USA warnen. Sir Nick Clegg, ehemaliger Facebook-Manager und früherer stellvertretender Premierminister, kritisierte, dass Großbritannien nur die “zweite Wahl” von Silicon Valley bekomme und sich auf eigene Füße stellen müsse. Auch der ehemalige Verteidigungsminister Sir Ben Wallace äußerte Bedenken über die Zusammenarbeit mit dem US-Unternehmen Palantir im Verteidigungsbereich.

Die enge Zusammenarbeit mit den USA könnte zudem die Beziehungen zu Europa belasten, da europäische Politiker bestrebt sind, die technologische Souveränität der Region zu stärken. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Frage, wie Großbritannien seine Tech-Branche ohne die Unterstützung von US-Technologie, Kapital und Expertise ausbauen kann. Die mangelnde Bereitschaft britischer Unternehmen, in die heimische Tech-Industrie zu investieren, bleibt ein dringendes Problem, das angegangen werden muss.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Britische Tech-Industrie zwischen Aufschwung und Abhängigkeit - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Britische Tech-Industrie zwischen Aufschwung und Abhängigkeit
Britische Tech-Industrie zwischen Aufschwung und Abhängigkeit (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Britische Tech-Industrie zwischen Aufschwung und Abhängigkeit".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Google Großbritannien Investitionen KI Künstliche Intelligenz Microsoft Nvidia Palantir Tech
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Britische Tech-Industrie zwischen Aufschwung und Abhängigkeit" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Britische Tech-Industrie zwischen Aufschwung und Abhängigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Britische Tech-Industrie zwischen Aufschwung und Abhängigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    574 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs