FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt zu Beginn der Handelswoche wenig Bewegung und bleibt unter seinem Rekordhoch. Trotz positiver Impulse von der Wall Street, die durch eine Zinssenkung der US-Notenbank befeuert wurden, verharrt der deutsche Leitindex in einer Seitwärtsbewegung. Marktteilnehmer hoffen auf eine Trendwende, unterstützt durch externe Einflüsse und wirtschaftliche Entwicklungen.

Der DAX, Deutschlands führender Aktienindex, zeigt zu Beginn der neuen Handelswoche nur wenig Dynamik. Trotz eines leichten Anstiegs auf 23.644 Punkte bleibt der Index in einer Seitwärtsbewegung gefangen. Diese Entwicklung spiegelt die Unsicherheit der Anleger wider, die auf klare Signale aus den USA und der heimischen Wirtschaft warten.
Ein möglicher positiver Impuls könnte von der Wall Street ausgehen, wo die Märkte kürzlich durch eine Zinssenkung der US-Notenbank beflügelt wurden. Diese Maßnahme hat die amerikanischen Börsenindizes auf neue Höchststände getrieben und die Hoffnung auf weitere Zinssenkungen geweckt. Dennoch bleibt der Fed-Vorsitzende Jerome Powell vorsichtig und dämpft die Erwartungen an aggressive Zinsschritte in der Zukunft.
Der DAX bleibt weiterhin etwa 1.000 Punkte unter seinem bisherigen Rekordhoch von 24.639 Punkten. Die Marktteilnehmer blicken mit gemischten Gefühlen auf die bevorstehende Monatsbilanz, die einen Verlust von rund einem Prozent im September aufweist. Dennoch besteht die Hoffnung, dass externe Impulse und wirtschaftliche Entwicklungen den Trend umkehren könnten.
Mit dem Wochenbeginn erfährt der DAX zudem eine Anpassung in seiner Zusammensetzung. Neu aufgenommen werden die Aktien von Scout24 und Gea, während Porsche und Sartorius den Index verlassen müssen. Diese Veränderungen spiegeln die dynamischen Entwicklungen im deutschen Aktienmarkt wider und könnten für einige Bewegung im ansonsten ruhigen Handelsverlauf sorgen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX bleibt zu Wochenbeginn stabil trotz Wall-Street-Euphorie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX bleibt zu Wochenbeginn stabil trotz Wall-Street-Euphorie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX bleibt zu Wochenbeginn stabil trotz Wall-Street-Euphorie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!