KIEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Kieler Startup hat eine neuartige Dachbegrünung entwickelt, die das Stadtklima verbessert und gleichzeitig den Klimaschutz fördert. Durch die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen aus wiedervernässten Mooren wird nicht nur die Biodiversität unterstützt, sondern auch die Wasserregulierung in urbanen Gebieten optimiert.

In dicht bebauten Städten bieten Gründächer nicht nur eine ästhetische Bereicherung, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Das Kieler Startup Planterial hat mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) eine innovative Lösung entwickelt, die auf nachwachsenden Rohstoffen basiert. Diese stammen aus wiedervernässten Mooren und bieten eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen mineralischen Nährbodenplatten.
Die Wiedervernässung von Mooren ist ein zentraler Aspekt des Klimaschutzes, da Moore enorme Mengen an Kohlenstoff speichern. Werden sie trockengelegt, setzen sie klimaschädliche Gase frei. Planterials Ansatz verbindet diesen ökologischen Nutzen mit den Vorteilen der Dachbegrünung. Die speziell entwickelten Paluboards speichern bis zu 26 Liter Wasser pro Quadratmeter und tragen so zur Regulierung des Wasserhaushalts in Städten bei.
Durch die Verwendung von Paludi-Biomasse, die auf wiedervernässten Flächen gezielt angebaut wird, wird nicht nur die Biodiversität gefördert, sondern auch die lokale Landwirtschaft unterstützt. Die Herstellung der Paluboards erfolgt energieeffizient und umweltfreundlich, was sie zu einer attraktiven Option für nachhaltige Stadtentwicklung macht.
Das Konzept des Schwammstadt-Prinzips, das darauf abzielt, Regenwasser effizient zu speichern und bei Bedarf freizugeben, wird durch die Paluboards ideal ergänzt. Sie verbessern das Mikroklima durch Verdunstungseffekte und bieten Lebensraum für Insekten und kleine Tiere. Mit einem Gewicht von nur sechs Kilogramm pro Quadratmeter sind sie zudem für eine Vielzahl von Gebäudetypen geeignet, deren Statik schwerere Lösungen nicht zulässt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Expert:in (m/w/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Dachbegrünung verbessert das Stadtklima" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Dachbegrünung verbessert das Stadtklima" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Dachbegrünung verbessert das Stadtklima« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!