BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eigentümergemeinschaften in Deutschland stehen vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, da nur ein Bruchteil über ausreichende Rücklagen für notwendige Sanierungen verfügt. Neue EU-Vorgaben und das Heizungsgesetz erhöhen den Druck zusätzlich. Die Sanierungsquote ist auf einem Rekordtief, was die Erreichung der Klimaziele bis 2045 gefährdet.

Die finanzielle Lage vieler Eigentümergemeinschaften in Deutschland ist angespannt. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass nur elf Prozent der Verwaltungen die Rücklagen ihrer Gemeinschaften als ausreichend für umfassende Sanierungen einschätzen. Dies ist besonders besorgniserregend, da zwei Drittel nicht einmal über Mittel für kleinere Umbauten verfügen. Angesichts der ambitionierten Klimaziele, die bis 2045 erreicht werden sollen, ist dies ein ernstzunehmendes Problem.
Die Sanierungsquote im Gebäudebestand ist alarmierend niedrig. Während sie insgesamt bei 0,69 Prozent liegt, beträgt sie bei Eigentümergemeinschaften sogar nur 0,2 Prozent. Dies verdeutlicht den erheblichen Sanierungsstau, der durch komplexe Entscheidungswege, fehlendes Kapital und überforderte Verwaltungen weiter verschärft wird. Die Umsetzung notwendiger Projekte verzögert sich dadurch erheblich.
Zusätzlichen Druck üben neue EU-Vorgaben aus, die bis 2026 in Deutschland umgesetzt werden müssen. Obwohl die genauen Regeln noch nicht feststehen, ist sicher, dass neue Effizienzvorgaben kommen werden. Eigentümergemeinschaften, die bereits jetzt Schwierigkeiten bei der Finanzierung von Sanierungen haben, stehen vor unkalkulierbaren Risiken. Dies könnte die finanzielle Belastung weiter erhöhen und die Unsicherheit verstärken.
Ein weiterer Streitpunkt ist das Heizungsgesetz, das weiterhin für Unsicherheit sorgt. Die strikte Koppelung mit der kommunalen Wärmeplanung soll zwar entfallen, doch die Klimaziele bis 2045 bleiben bestehen. Besonders problematisch ist, dass in 70 Prozent der Mehrfamilienhäuser weiterhin Gasheizungen laufen, oft in Form dezentraler Etagenheizungen. Ein Umbau dieser Systeme ist mit hohem technischem und finanziellem Aufwand verbunden.
Viele Verwaltungen planen bereits, die Rücklagen der Eigentümer zu erhöhen. 71 Prozent wollen in den kommenden zwei Jahren Beitragserhöhungen vorschlagen, um die finanzielle Basis zu stärken. Gleichzeitig rechnen 84 Prozent der Befragten mit Zahlungsausfällen und finanziellen Schieflagen einzelner Eigentümer. Diese Entwicklungen könnten die politische Debatte über bezahlbares Wohnen weiter verschärfen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sanierungsstau bei Eigentümergemeinschaften: Herausforderungen und Lösungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sanierungsstau bei Eigentümergemeinschaften: Herausforderungen und Lösungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sanierungsstau bei Eigentümergemeinschaften: Herausforderungen und Lösungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!