NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue globale Scorecard zeigt, dass Lebensmittelsysteme eine entscheidende Rolle bei der Erreichung von Klimazielen spielen können. Trotz ihrer Verantwortung für ein Drittel der Treibhausgasemissionen werden sie in vielen nationalen Klimaplänen vernachlässigt. Die Food Systems NDC Scorecard bewertet, wie gut Länder ihre Lebensmittelsysteme in Klimaschutzmaßnahmen integrieren.

Die Bedeutung von Lebensmittelsystemen im Kampf gegen den Klimawandel wird oft unterschätzt, obwohl sie für etwa ein Drittel der vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen verantwortlich sind. Eine neue globale Scorecard, die von Mercy For Animals und Partnerorganisationen entwickelt wurde, hebt diese Diskrepanz hervor und bietet eine strukturierte Bewertung der national festgelegten Beiträge (NDCs) der Länder. Diese Scorecard zeigt, inwieweit die Länder ihre Lebensmittelsysteme in ihre Klimaschutzstrategien integrieren.
Die Food Systems NDC Scorecard ist das erste Instrument, das die Berücksichtigung aller Phasen des Lebensmittelsystems in den NDCs bewertet. Dazu gehören die Produktion, der Konsum sowie die Reduzierung von Lebensmittelverlusten und -verschwendung. Erste Bewertungen von zehn Ländern zeigen, dass viele wichtige Chancen zur Eindämmung des Klimawandels ungenutzt bleiben, da der Fokus oft nur auf die landwirtschaftliche Produktion gelegt wird.
Amelia Linn, Direktorin für globale Politik bei Mercy For Animals, betont die Dringlichkeit umfassender Ansätze: “Lebensmittelsysteme sind ein entscheidender Hebel für den Klimaschutz. Ohne umfassende Maßnahmen, die alle Phasen des Lebensmittelsystems umfassen, bleiben ehrgeizige Klimaziele unerreichbar.” Fabrice DeClerck von EAT ergänzt, dass die Umstellung auf gesunde Ernährungsweisen durch regenerative Produktionsmethoden nicht nur dem Klima, sondern auch der menschlichen Gesundheit und der Artenvielfalt zugutekommen kann.
Die erste Reihe von Bewertungen umfasst Länder wie Brasilien, Kenia und das Vereinigte Königreich. Weitere Bewertungen werden im Vorfeld der COP30 veröffentlicht. Diese Scorecard bietet eine wertvolle Grundlage für Länder, um ihre Klimapläne zu überarbeiten und die Rolle der Lebensmittelsysteme stärker zu berücksichtigen. Weitere Informationen sind auf der Website der Food Systems NDC Scorecard verfügbar.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lebensmittelsysteme als Schlüssel zur Erreichung von Klimazielen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lebensmittelsysteme als Schlüssel zur Erreichung von Klimazielen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lebensmittelsysteme als Schlüssel zur Erreichung von Klimazielen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!