WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Im Jahr 1985 traten Coca-Cola und PepsiCo in einen ungewöhnlichen Wettstreit ein: Wer würde als erster seine Cola im Weltraum genießen können? Die NASA erlaubte beiden Unternehmen, ihre speziell entwickelten Dosen auf der Raumfähre Challenger zu testen. Doch die Ergebnisse waren ernüchternd: Ohne Kühlung und mit unhandlichen Mechanismen blieben die Getränke lauwarm und schaumig. Jahrzehnte später bleibt die Frage, ob Ingenieure eine bessere Lösung finden können.

Die 1980er Jahre waren geprägt von einem intensiven Wettstreit zwischen Coca-Cola und PepsiCo, der sogenannten Cola-Kriege. Doch dieser Konflikt erreichte 1985 eine neue Dimension, als beide Unternehmen die NASA davon überzeugten, ihre Produkte im Weltraum zu testen. Ziel war es, die erste Cola zu sein, die in der Schwerelosigkeit getrunken wird. Die Raumfähre Challenger wurde zur Bühne dieses ungewöhnlichen Experiments.
Die Herausforderung bestand darin, die Kohlensäure in der Schwerelosigkeit zu kontrollieren. Coca-Cola entwickelte eine spezielle Dose mit einem ausgeklügelten Auslasssystem und einer fünfstufigen Anleitung, um das Getränk in der Mikrogravitation zu genießen. PepsiCo hingegen setzte auf ein Design, das an eine Rasierschaumdose erinnerte. Beide Ansätze hatten jedoch mit denselben Problemen zu kämpfen: Ohne Kühlung waren die Getränke lauwarm, und die Mechanismen führten zu einer übermäßigen Schaumbildung.
Die Tests an Bord der Challenger waren mehr PR-Gag als ernsthafte wissenschaftliche Untersuchung. Die Astronauten berichteten, dass die Getränke zwar ihren typischen Geschmack hatten, aber die Erfahrung insgesamt enttäuschend war. Jennifer Levasseur, Kuratorin am National Air and Space Museum, äußerte die Hoffnung, dass Ingenieure heute eine zufriedenstellendere Lösung finden könnten. Die Frage bleibt, ob es möglich ist, ein kohlensäurehaltiges Getränk im Weltraum so zu servieren, dass es den Erwartungen entspricht.
Interessanterweise zeigt dieser Versuch, wie kulturelle Unterschiede in der Bezeichnung von Cola auch im Weltraum eine Rolle spielten. Während in den USA je nach Region von ‘Pop’, ‘Coke’ oder ‘Soda’ gesprochen wird, wurde an Bord der Challenger die Bezeichnung ‘Carbonated Beverage Dispenser’ verwendet. Diese technische Bezeichnung verdeutlicht die Herausforderungen, die mit der Kohlensäure im Weltraum verbunden sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

Praktikant*in Human Centric AI

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Herausforderung der Kohlensäure im Weltraum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Herausforderung der Kohlensäure im Weltraum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Herausforderung der Kohlensäure im Weltraum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!