CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung des iPhone 17 Pro hat bei Apple-Fans für gemischte Gefühle gesorgt. Während das neue Modell mit vielen Verbesserungen aufwartet, sorgt die Anfälligkeit des Gehäuses für Kratzer für Unmut. Besonders die dunklen Farbvarianten sind betroffen, was zu einer Welle von Beschwerden in den sozialen Medien geführt hat.

Die Einführung des iPhone 17 Pro hat in der Technologiewelt für Aufsehen gesorgt, jedoch nicht nur aus den erhofften Gründen. Während die neuen Funktionen und die verbesserte Leistung des Geräts von vielen gelobt werden, hat sich ein unerwartetes Problem herauskristallisiert: die Anfälligkeit des Gehäuses für Kratzer. Besonders die Modelle mit anodisiertem Aluminiumrahmen, die in dunkleren Farben wie Tiefblau erhältlich sind, zeigen schnell Gebrauchsspuren.
Die Problematik, die in den sozialen Medien schnell als ‘Scratchgate’ bekannt wurde, betrifft vor allem die iPhone 17 Pro und Pro Max Modelle. Nutzer berichten, dass bereits nach kurzer Zeit Kratzer sichtbar werden, insbesondere wenn das Gerät ohne Schutzhülle verwendet wird. Diese Kratzer offenbaren das silberfarbene Aluminium unter der farbigen Beschichtung, was besonders bei den kräftigen Farben auffällt.
Ein weiterer Kritikpunkt ist das Design der Kamerahöcker. Diese wurden mit scharfen Kanten statt abgerundeten Ecken gestaltet, was die Anfälligkeit für Absplitterungen erhöht. Laut dem YouTuber JerryRigEverything, der für seine detaillierten Analysen von Smartphones bekannt ist, hätte Apple die ISO-Standards für die Bearbeitung von scharfen Kanten beachten sollen, um solche Probleme zu vermeiden.
Die einfachste Lösung für betroffene Nutzer ist der Einsatz einer Schutzhülle, die sowohl das Gehäuse als auch die Kamera schützt. Diese Maßnahme kann helfen, größere Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Dennoch bleibt die Frage, warum Apple bei einem so hochpreisigen Produkt auf ein weniger widerstandsfähiges Material gesetzt hat, offen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead AI Software Architect (m/f/d)

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iPhone 17 Pro: Kratzerproblematik sorgt für Aufsehen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iPhone 17 Pro: Kratzerproblematik sorgt für Aufsehen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iPhone 17 Pro: Kratzerproblematik sorgt für Aufsehen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!