NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der jüngste Drohnenalarm am Kopenhagener Flughafen wird von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen als Teil eines Musters von Provokationen an den EU-Außengrenzen gesehen. Diese Vorfälle werfen Fragen zur Sicherheit kritischer Infrastruktur auf und erfordern eine starke europäische Antwort.

Der jüngste Drohnenalarm am Kopenhagener Flughafen hat die Aufmerksamkeit der europäischen Führung auf sich gezogen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht diesen Vorfall im Zusammenhang mit einer Reihe von Provokationen, die an den Außengrenzen der EU stattfinden. In einem Telefonat mit der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen betonte von der Leyen, dass es sich um ein Muster hartnäckiger Anfechtungen handelt, das nicht ignoriert werden kann.
Die Bedrohung durch Drohnen und andere unbemannte Flugobjekte ist in den letzten Monaten zu einem ernsthaften Sicherheitsproblem für die EU und die NATO-Staaten geworden. Bereits in diesem Monat kam es in Polen, Rumänien und Estland zu gefährlichen Situationen im Luftraum. In Estland drangen drei bewaffnete russische Maschinen vom Typ MiG-31 in den Luftraum ein, während in Polen und Rumänien russische Drohnen gesichtet wurden.
Die Herkunft der Drohnen, die den Alarm in Kopenhagen auslösten, ist noch unklar, doch die EU bereitet sich auf eine geschlossene Reaktion vor. EU-Ratspräsident Antònio Costa betonte die Notwendigkeit, die kritische Infrastruktur der EU zu schützen. Bei einem bevorstehenden Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs in Kopenhagen soll die europäische Verteidigungsbereitschaft gestärkt werden.
Die Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich die EU in Bezug auf die Sicherheit ihrer Grenzen und ihrer kritischen Infrastruktur gegenübersieht. Die Bedrohung durch Drohnen und andere unbemannte Systeme erfordert eine koordinierte und entschlossene Antwort der Mitgliedstaaten. Die EU muss ihre Verteidigungsstrategien anpassen, um diesen neuen Bedrohungen wirksam zu begegnen und die Sicherheit ihrer Bürger zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

AI Consultant (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Reaktion auf Drohnenalarm an den Außengrenzen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Reaktion auf Drohnenalarm an den Außengrenzen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Reaktion auf Drohnenalarm an den Außengrenzen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!