BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Bundesregierung plant eine umfassende Modernisierungsagenda, um die Bürokratie für Bürger und Unternehmen erheblich zu reduzieren. Ziel ist es, bis zum Ende der Amtszeit von Bundeskanzler Friedrich Merz spürbare Verbesserungen zu erreichen. Ein zentraler Punkt ist die Einsparung von Bürokratiekosten um 25 Prozent, was einer Reduzierung um rund 16 Milliarden Euro entspricht.

Die deutsche Bundesregierung hat eine umfassende Modernisierungsagenda ins Leben gerufen, um die Bürokratie für Bürger, Unternehmen und die Verwaltung zu reduzieren. Diese Initiative zielt darauf ab, bis zum Ende der Amtszeit von Bundeskanzler Friedrich Merz spürbare Verbesserungen zu erreichen. Ein zentraler Bestandteil dieser Agenda ist die Reduzierung der Bürokratiekosten um 25 Prozent, was einer Einsparung von rund 16 Milliarden Euro entspricht.
Ein wesentlicher Aspekt der Modernisierungsagenda ist die geplante Einsparung von acht Prozent des Personals in der Ministerial- und Bundestagsverwaltung sowie in einzelnen Behörden bis 2029. Diese Maßnahme wurde bereits im Koalitionsvertrag festgelegt und soll die Effizienz der Verwaltung steigern. Zudem wird die Einrichtung eines digitalen Bürokratiemeldeportals für Bürger in Betracht gezogen, um konkrete und umsetzbare Verbesserungsvorschläge zu erhalten.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die geplante Eins-zu-eins-Übernahme von EU-Richtlinien, ohne diese mit zusätzlichen Vorgaben zu versehen. Dies soll die Umsetzung von EU-Vorgaben vereinfachen und die Bürokratie weiter reduzieren. Darüber hinaus sind Schulungen und der Einsatz von KI-Tools für Mitarbeiter der Ministerien geplant, um praxistauglicheres und bürokratieärmeres Recht zu schaffen.
Die Modernisierungsagenda sieht auch den Abbau von Doppelstrukturen in Ministerien und den Aufbau eines einheitlichen Gerüsts für ein besseres Zusammenspiel der digitalen Verwaltung im Land vor. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Kosten senken und die Verwaltung insgesamt moderner und bürgerfreundlicher gestalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent generative KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Modernisierungsagenda: Bürokratieabbau für Bürger und Unternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Modernisierungsagenda: Bürokratieabbau für Bürger und Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Modernisierungsagenda: Bürokratieabbau für Bürger und Unternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!