Roche fordert Senkung der Mehrwertsteuer auf Medikamente
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Chef der deutschen Niederlassung von Roche, Hagen Pfundner, hat sich für eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Medikamente in Deutschland ausgesprochen. Er warnt vor den Risiken des globalen Wettbewerbs und der Bürokratie, die Innovationen behindern könnten. Pfundner betont, dass Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Ländern noch den vollen Mehrwertsteuersatz […]
Bürokratische Hürden bremsen EU-Militärtransporte nach Osten
PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Verlegung von NATO-Truppen an die Ostflanke Europas wird durch bürokratische Hürden erschwert. Frankreichs General Feola betont die Notwendigkeit effizienterer Transportwege, um im Ernstfall schnell reagieren zu können. Die aktuelle geopolitische Lage in Europa, insbesondere der Krieg in der Ukraine, hat die Notwendigkeit einer schnellen und effizienten Verlegung von […]
Staatsmodernisierung: Bürokratieabbau als Schlüssel zur Effizienz
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die aktuelle Regierung setzt auf eine umfassende Modernisierung der Staatsverwaltung, um die Bürokratie zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Trotz der ehrgeizigen Pläne bleibt abzuwarten, ob diese Maßnahmen zu konkreten Erfolgen führen werden. Die Herausforderung besteht darin, überflüssige Bürokratie zu identifizieren, ohne dabei wichtige Interessen zu gefährden. Die […]
Bürokratieabbau als Schlüssel zur Staatsmodernisierung
COTTBUS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die schwarz-rote Regierung hat die Modernisierung des Staates zu einem ihrer zentralen Anliegen erklärt. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Initiative ist der Abbau von Bürokratie, der als kostengünstige und effektive Maßnahme gilt. Doch die Herausforderung besteht darin, genau zu definieren, welche bürokratischen Prozesse überflüssig sind, ohne dabei die Interessen der […]
Merz fordert von der Leyen zu Bürokratieabbau in der EU auf
BERLIN / KOPENHAGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Bundeskanzler Friedrich Merz erhöht den Druck auf EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, um den Bürokratieabbau in der Europäischen Union voranzutreiben. Vor einem informellen EU-Gipfel in Kopenhagen betonte Merz die Notwendigkeit, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie durch weniger Regulierung zu stärken. Er kritisierte die zunehmende Regulierungsdichte und forderte […]
Europäische Unternehmen fordern bessere Investitionsbedingungen
KOPENHAGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine Gruppe führender europäischer Unternehmen, darunter Siemens und Thyssenkrupp, plant, ihre Investitionen in Europa bis 2030 signifikant zu steigern. Voraussetzung dafür ist die Verbesserung der Rahmenbedingungen, um der Konkurrenz aus den USA und China standzuhalten. Die Unternehmen fordern eine Reduzierung der Bürokratie und eine Förderung der Innovation, um die […]
Regierung plant umfassende Modernisierung der Verwaltung mit KI-Einsatz
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Regierung hat einen umfassenden Plan zur Modernisierung der Verwaltung vorgestellt, der den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Ministerien vorsieht. Ziel ist es, die Bürokratiekosten um 25 Prozent zu senken und die Effizienz der staatlichen Dienstleistungen zu steigern. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Verwaltung effizienter gestalten, sondern […]
Modernisierungsplan der Bundesregierung: Effizienz und Digitalisierung im Fokus
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesregierung hat einen umfassenden Modernisierungsplan beschlossen, der die Effizienz und Bürgernähe der Verwaltung steigern soll. Mit rund 80 Maßnahmen zielt der Plan auf eine deutliche Reduzierung der Bürokratiekosten und eine verstärkte Digitalisierung ab. Erste Projekte sollen sofort umgesetzt werden, um die Verwaltung zukunftsfähig zu machen. Die Bundesregierung hat […]
Deutschlands Weg zur digitalen Verwaltung: Effizienz durch KI und Online-Dienste
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Bundesregierung hat eine umfassende Agenda zur Modernisierung der Verwaltung vorgestellt, die auf Digitalisierung und Effizienzsteigerung abzielt. Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz und zentralen Online-Diensten sollen Bürokratiekosten um 25 Prozent gesenkt werden. Diese Maßnahmen versprechen nicht nur erhebliche Einsparungen, sondern auch eine schnellere und bürgerfreundlichere Verwaltung. Die […]
Modernisierungsagenda der Regierung: Bürokratieabbau und KI-Einsatz
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesregierung hat eine umfassende Modernisierungsagenda verabschiedet, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und die Reduzierung von Bürokratiekosten in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist es, die Effizienz der Verwaltung zu steigern und den Bürgern einen besseren Service zu bieten. Mit rund 80 Maßnahmen soll die Verwaltung flexibler und leistungsfähiger […]
Merz-Regierung plant Bürokratieabbau und Kulturwandel
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die neue Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz hat sich das Ziel gesetzt, die negative Stimmung in Deutschland zu verbessern. Bei einer Kabinettsklausur wurden Pläne zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Reduzierung der Bürokratiekosten erarbeitet. Diese Maßnahmen sollen einen positiven Kulturwandel einleiten und die Freude am Wandel fördern. Die neue […]
Modernisierungsagenda: Bürokratieabbau und Digitalisierung im Fokus
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Bundesregierung hat eine umfassende Modernisierungsagenda verabschiedet, die den Staat effizienter und bürgernäher gestalten soll. Mit rund 80 Maßnahmen zielt die Agenda auf eine signifikante Reduzierung der Bürokratiekosten und eine verstärkte Digitalisierung ab. Ein zentrales Element ist die Vereinheitlichung der Online-Zulassung von Fahrzeugen sowie die Einführung eines digitalen […]
Kanzler Merz setzt auf wirtschaftliche Erholung ohne Krawatte
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Kanzler Friedrich Merz zeigt sich bei der jüngsten Kabinettsklausur in Berlin von seiner lockeren Seite und verzichtet auf die Krawatte. Im Fokus der Tagung stehen wirtschaftliche Impulse und umfangreiche Modernisierungspläne für Deutschland. Die Regierung plant Investitionen in Milliardenhöhe, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die Bürokratie zu reduzieren. Die […]
Herausforderungen und Chancen in der deutschen Startup-Szene
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Startup-Szene steht vor großen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Bürokratie und Kapitalbeschaffung. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Gründer die wirtschaftliche Lage kritisch sehen, während der Frauenanteil in Gründungsteams weiterhin gering bleibt. Die deutsche Startup-Szene befindet sich in einer Phase der Unsicherheit und des Wandels. Eine aktuelle […]
Neuer Teamgeist im Kabinett: Bürokratieabbau und Wirtschaftsförderung im Fokus
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Regierung unter Kanzler Friedrich Merz setzt auf einen neuen Teamgeist, um die Wirtschaft anzukurbeln und die Bürokratie zu reduzieren. Bei der Klausurtagung in der Villa Borsig sollen Maßnahmen beschlossen werden, die Bürokratiekosten um 25 Prozent senken und Investitionen in Milliardenhöhe fördern. Die deutsche Regierung unter der Führung […]
Zentralisierung der Digitalisierung: Schwesigs Plädoyer für mehr Verantwortung des Bundes
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, setzt sich für eine stärkere Zentralisierung der Digitalisierungskompetenzen beim Bund ein. Ziel ist es, die Digitalisierung in Deutschland zu beschleunigen und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu stärken. Die Bundesregierung diskutiert bei ihrer Klausurtagung über den Abbau von Bürokratie und die Förderung des Teamgeists. […]
Deutschland droht Investitionslücke bei KI-Rechenzentren
BERGHEIM / LONDON (IT BOLTWISE) – Während in den USA Rechenzentren für Künstliche Intelligenz in rasantem Tempo entstehen, droht Deutschland eine erhebliche Investitionslücke. Hohe Stromkosten und langsame Bürokratie bremsen den Ausbau, was die Wettbewerbsfähigkeit gefährdet. In Deutschland steht der Ausbau von Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) vor großen Herausforderungen. Während in den USA Unternehmen wie […]
Dringlichkeit bei Sozialreformen: Wirtschaft fordert Abgabenbremse
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Regierung plant einen umfassenden Bürokratieabbau, um die Wirtschaft zu entlasten. Doch Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert rasche Sozialreformen, um die steigenden Sozialabgaben zu bremsen. Diese Abgaben belasten Unternehmen und gefährden die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Die Erwartungen an die Regierung sind hoch, doch konkrete Maßnahmen bleiben unklar. Die deutsche Regierung […]
Effizientere Verwaltung: Deutschlands Weg zur Bürokratie-Reduzierung
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Regierung plant eine umfassende Modernisierung des Staates, um die Bürokratie zu reduzieren und die Wirtschaft zu stärken. Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger betont die Dringlichkeit dieser Maßnahmen, da die aktuelle Regulierung und langsame Verfahren die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands gefährden. Neben dem Bürokratieabbau fordert Dulger auch Reformen im Sozialstaat, um die […]
Bore-out im öffentlichen Dienst: Warum IT-Talente das Handtuch werfen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der öffentliche Dienst in Deutschland steht vor einer Herausforderung: Hochqualifizierte IT-Fachkräfte wie Alex, der als Data Scientist begann, verlassen ihre Positionen aufgrund von Frustration und mangelnder Unterstützung. Trotz hoher Motivation und klarer Ziele scheitern viele an bürokratischen Hürden und ineffizienten Strukturen. Der öffentliche Dienst in Deutschland sieht sich mit […]
Deutsche Startups: Herausforderungen und Chancen im internationalen Vergleich
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Startup-Szene steht vor Herausforderungen, die den Standort weniger attraktiv erscheinen lassen. Trotz einer stabilen politischen Lage und der Nähe zu Universitäten, kämpfen Gründer mit Bürokratie und einem schwierigen Zugang zu Risikokapital. Dennoch gibt es positive Entwicklungen, insbesondere im Vergleich zu den USA. Die deutsche Startup-Szene sieht sich […]
Deutsche Startups kämpfen mit Standortnachteilen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Stimmung unter deutschen Gründern trübt sich ein. Immer weniger Startups bewerten Deutschland als attraktiven Standort. Der neueste Startup Monitor zeigt, dass nur noch 57 Prozent der Gründer den Standort positiv sehen. Die größten Herausforderungen sind Bürokratie und mangelnde Finanzierungsmöglichkeiten. Die deutsche Startup-Szene steht vor erheblichen Herausforderungen. Eine aktuelle […]
Deutschland als attraktiver Standort für Startups trotz Herausforderungen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die politische Unsicherheit in den USA unter Präsident Trump hat Deutschland als Standort für Startups attraktiver gemacht. Doch trotz dieser Chancen gibt es Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, insbesondere im Bereich der Bürokratie und des Zugangs zu Risikokapital. Die politische Landschaft in den USA unter Präsident Trump hat […]
Deutsche Unternehmen im Umbruch: Externe Experten gefragter denn je
MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Wirtschaft steht vor einer beispiellosen Umbruchphase. Eine aktuelle Studie zeigt, dass 76 Prozent der befragten Experten eine Zunahme von Restrukturierungsfällen erwarten. Besonders betroffen sind exportstarke Branchen wie die Automobilindustrie und der Maschinenbau. Externe Chief Restructuring Officers (CROs) werden als Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen gesehen. Die deutsche […]
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Data & KI Governance Manager (m/w/d)

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)
