BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Mangel an Medizinstudienplätzen in Deutschland hat sich zu einem ernsthaften Problem entwickelt, das den bestehenden Ärztemangel weiter verschärft.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Mangel an Medizinstudienplätzen in Deutschland hat sich zu einem ernsthaften Problem entwickelt, das den bestehenden Ärztemangel weiter verschärft. Besonders betroffen sind Bundesländer wie Brandenburg, die keine staatlichen Studienmöglichkeiten für angehende Mediziner bieten. Dies gefährdet die wohnortnahe medizinische Versorgung erheblich.

Eine Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern in Bezug auf das Angebot an Medizinstudienplätzen. Während Humanmedizin zu den begehrtesten Studienfächern zählt, ist der Zugang stark umkämpft. Für das Wintersemester 2024/25 stehen etwa 10.000 Studienplätze zur Verfügung, während rund doppelt so viele Bewerber leer ausgehen. Besonders kritisch wird die Situation in Bundesländern wie Brandenburg und Bremen gesehen, die derzeit keine staatlichen Studienmöglichkeiten bieten.

Ein Hoffnungsschimmer ist die geplante Eröffnung der Medizinischen Universität Lausitz im Wintersemester 2026/27. Nordrhein-Westfalen hingegen glänzt mit der höchsten Anzahl an Erstsemestern bundesweit, auch wenn es pro Kopf nur eine mittlere Position einnimmt. Spitzenreiter bei der Anzahl der Studienplätze pro Einwohner sind das Saarland und Mecklenburg-Vorpommern. Die hohen Kosten, die medizinische Fakultäten verursachen, sind ein wesentlicher Grund für die Unterschiede. Laut dem Statistischen Bundesamt betragen die jährlichen Kosten für einen Medizinstudienplatz etwa 25.000 Euro.

Die Bundesländer hoffen auf einen sogenannten “Klebeeffekt”, bei dem Absolventen in der Nähe ihres Studienortes als Ärzte ansässig werden. Eine gewisse Dichte von Medizinern lässt sich vor allem in Regionen mit medizinischen Fakultäten erkennen. Trotz neuer Fakultäten und privater Hochschulangebote reicht die Gesamtkapazität bei Weitem nicht aus, um den grassierenden Fachkräftemangel im Gesundheitswesen zu beheben. Der Sozialverband SoVD warnt, dass der bestehende Mangel an Studienplätzen die wohnortnahe Versorgung gefährdet. Die Forderung nach stärkeren Förderprogrammen und einer gesamtstrategischen Ausweitung der Plätze an staatlichen Universitäten wird immer lauter.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Medizinstudienplätze in Deutschland: Ein Engpass mit weitreichenden Folgen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Medizinstudienplätze in Deutschland: Ein Engpass mit weitreichenden Folgen
Medizinstudienplätze in Deutschland: Ein Engpass mit weitreichenden Folgen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Medizinstudienplätze in Deutschland: Ein Engpass mit weitreichenden Folgen".
Stichwörter ärztemangel Deutschland Gesundheitswesen Medizin Studienplätze Universitäten
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Medizinstudienplätze in Deutschland: Ein Engpass mit weitreichenden Folgen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Medizinstudienplätze in Deutschland: Ein Engpass mit weitreichenden Folgen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Medizinstudienplätze in Deutschland: Ein Engpass mit weitreichenden Folgen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    461 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs