BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Verena Hubertz, die neue Bundesbauministerin, bringt frischen Wind in die politische Landschaft Deutschlands. Mit ihrer Erfahrung aus der Startup-Welt fordert sie mehr Innovationsgeist und weniger Bürokratie in der Politik.
Verena Hubertz, die kürzlich zur Bundesbauministerin ernannt wurde, hat klare Vorstellungen davon, wie die Politik in Deutschland effizienter und innovativer gestaltet werden kann. Als Mitbegründerin der erfolgreichen Koch-App „Kitchen Stories“ bringt sie wertvolle Erfahrungen aus der Startup-Welt mit, die sie nun in die politische Arbeit einfließen lassen möchte. Hubertz kritisiert die derzeitige politische Landschaft als zu langsam und bürokratisch und fordert einen Wandel hin zu mehr Agilität und Innovationsfreude.
In einem Podcast-Interview betonte Hubertz, dass Deutschland sich keine Gemütlichkeit mehr leisten könne. Sie sieht in der Startup-Kultur, die sie aus eigener Erfahrung kennt, ein Vorbild für die Politik. „Wir brauchen diesen Startup-Spirit im ganzen Land“, so Hubertz. Sie fordert, dass Vorhaben wie der Bürokratieabbau und die Planungsbeschleunigung nicht nur im Koalitionsvertrag festgeschrieben, sondern auch tatsächlich umgesetzt werden.
Die Ministerin sieht in der Politik oft einen Mangel an konkretem Output und kritisiert die vielen Präsenztermine, die nicht immer zu greifbaren Ergebnissen führen. Im Gegensatz dazu sei in der Startup-Szene der Beitrag jedes Einzelnen entscheidend, und es gehe darum, die Zeit effektiv zu nutzen. Diese Mentalität möchte Hubertz auch in der Politik etablieren.
Hubertz’ Wechsel von der Wirtschaft in die Politik war keine leichte Entscheidung. Sie verließ 2020 ihr eigenes Unternehmen, um sich voll und ganz der politischen Arbeit zu widmen. Seit 2021 ist sie Mitglied des Bundestages und hat sich schnell zur stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der SPD hochgearbeitet. Ihre Erfahrungen und ihr Engagement könnten der deutschen Politik neue Impulse geben und den dringend benötigten Innovationsschub bringen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

Doktorand*in für Promotion Künstliche Intelligenz Produktion

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bauministerin fordert mehr Innovationsgeist in der Politik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bauministerin fordert mehr Innovationsgeist in der Politik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bauministerin fordert mehr Innovationsgeist in der Politik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!