BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Viele Reisende verlassen sich auf die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), um im Ausland abgesichert zu sein. Doch diese bietet nur begrenzten Schutz und deckt nicht alle Eventualitäten ab. Eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung kann hier entscheidend sein, um unerwartete Kosten zu vermeiden.

Die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) bietet Reisenden innerhalb der EU sowie in einigen weiteren Ländern wie Norwegen und der Schweiz einen grundlegenden Versicherungsschutz. Sie deckt jedoch nur medizinisch notwendige und nicht aufschiebbare Behandlungen ab. Geplante Arztbesuche oder Behandlungen von länger bekannten Beschwerden sind nicht inbegriffen. Zudem sollten Privatärzte gemieden werden, da die gesetzlichen Krankenkassen deren Leistungen oft nur anteilig erstatten.
Für Reisen in Länder wie die Türkei oder Tunesien reicht die EHIC nicht aus. In solchen Fällen ist es notwendig, vorab einen Auslandskrankenschein bei der Krankenkasse zu beantragen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die gesetzliche Krankenversicherung grundsätzlich keinen Rücktransport nach Deutschland übernimmt, selbst bei schweren Erkrankungen oder Unfällen. Dies kann zu erheblichen finanziellen Belastungen führen, wenn keine zusätzliche Versicherung abgeschlossen wurde.
Eine Auslandskrankenversicherung kann hier Abhilfe schaffen. Sie deckt Leistungen ab, die die gesetzliche Kasse nicht übernimmt, wie Rücktransporte und Privatbehandlungen. Laut Experten gibt es bereits sehr gute Tarife für unter acht Euro pro Jahr. Allerdings sollte man bei Versicherungspaketen über Kreditkarten vorsichtig sein, da diese oft nur eingeschränkt gelten und nicht immer alle Familienmitglieder abdecken.
Vor der Abreise sollten Reisende die Gültigkeit ihrer EHIC überprüfen und bei Bedarf einen Auslandskrankenschein anfordern. Es ist ratsam, wichtige Notfallnummern griffbereit zu haben und im Krankheitsfall Vertragsärzte aufzusuchen. Bei weniger akuten Beschwerden können auch Video-Sprechstunden mit deutschen Ärzten eine sinnvolle Alternative sein. Diese bieten oft auch digitale Krankschreibungen und Rezepte an.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum eine Auslandskrankenversicherung unverzichtbar ist" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum eine Auslandskrankenversicherung unverzichtbar ist" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum eine Auslandskrankenversicherung unverzichtbar ist« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!