LONDON (IT BOLTWISE) – Im Herbst 2025 stehen zwei der größten Militär-Shooter-Franchises erneut im direkten Wettbewerb: Call of Duty und Battlefield. Beide Spiele versprechen, die Spieler mit neuen Features und packenden Erlebnissen zu begeistern. Doch welches Spiel wird die Herzen der Gamer in den Kasernen erobern?

Die Welt der Militär-Shooter steht vor einem spannenden Herbst 2025, in dem die beiden Giganten der Branche, Call of Duty und Battlefield, erneut aufeinandertreffen. Beide Franchises haben sich über die Jahre einen festen Platz in den Wohnzimmern und Kasernen weltweit erkämpft und stehen nun vor der Herausforderung, die Spieler mit ihren neuesten Veröffentlichungen zu überzeugen.
Electronic Arts setzt große Hoffnungen auf Battlefield 6, das am 10. Oktober für PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC erscheinen soll. Nach der Kritik an Battlefield 2042 verspricht EA eine Rückkehr zu den Wurzeln der Serie mit einem Fokus auf realistische, moderne Kriegsführung. Die Entwickler von DICE haben eng mit der Community zusammengearbeitet, um ein poliertes Spielerlebnis zu bieten, das die Fehler der Vergangenheit vermeidet.
Auf der anderen Seite steht Activisions Call of Duty, das weiterhin die Verkaufscharts dominiert und sich als Favorit unter den Soldaten etabliert hat. Die Zugänglichkeit und der niedrige Einstiegspreis der Serie machen sie zur bevorzugten Wahl für viele, insbesondere in den Kasernen, wo das Budget oft begrenzt ist. Die Umfrage der Entertainment Software Association zeigt, dass Veteranen häufiger zu Call of Duty greifen, was die Beliebtheit der Serie unterstreicht.
Die Entscheidung, welches Spiel letztendlich die Nase vorn haben wird, hängt von vielen Faktoren ab. Technische Aspekte wie die Größe der Updates und die Leistung auf älteren Konsolen spielen eine Rolle. Battlefield 6 setzt auf eine tiefere, taktische Spielerfahrung, die den realen militärischen Übungen näherkommt, während Call of Duty schnelle Action und Unterhaltung bietet. Letztendlich wird der Sieger nicht nur durch Verkaufszahlen bestimmt, sondern durch die Spieler, die nach einem langen Tag in Uniform Entspannung suchen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Das Duell der Militär-Shooter: Call of Duty gegen Battlefield" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Das Duell der Militär-Shooter: Call of Duty gegen Battlefield" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Das Duell der Militär-Shooter: Call of Duty gegen Battlefield« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!