DENVER / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Startup LightTable aus Denver hat kürzlich eine Finanzierung in Höhe von 6 Millionen US-Dollar erhalten, um seine KI-gestützte Software zur Fehlererkennung in Bauplänen weiterzuentwickeln. Die Lösung verspricht, die Überprüfung von Bauplänen erheblich zu beschleunigen und die Genauigkeit zu verbessern, was zu weniger Verzögerungen und Kostenüberschreitungen führen könnte.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Das in Denver ansässige Startup LightTable hat sich zum Ziel gesetzt, die Bauindustrie mit einer innovativen KI-Lösung zu transformieren. Gegründet im Jahr 2024 von Ben Waters, Paul Zeckser und Dan Becker, hat das Unternehmen kürzlich eine Finanzierung in Höhe von 6 Millionen US-Dollar erhalten. Diese Mittel sollen die Weiterentwicklung ihrer Software unterstützen, die Baupläne effizienter und genauer auf Fehler überprüft als herkömmliche Methoden.

Die Software von LightTable nutzt Künstliche Intelligenz, um Baupläne innerhalb von nur 30 Minuten zu analysieren und Fehler zu identifizieren. Im Vergleich dazu kann der traditionelle Peer-Review-Prozess Wochen oder sogar Monate in Anspruch nehmen. Laut CEO Paul Zeckser erkennt die Software derzeit zwischen 60 % und 65 % aller Fehler, mit dem Ziel, diese Quote innerhalb eines Jahres auf 90 % zu steigern.

Die Bedeutung dieser Technologie liegt in ihrer Fähigkeit, die Bauindustrie zu rationalisieren. Fehler in Bauplänen sind kostspielig und zeitaufwendig zu beheben. Zeckser schätzt, dass 5 % bis 7 % der gesamten Entwicklungskosten auf die Behebung solcher Fehler entfallen. Durch die Automatisierung dieses Prozesses können Bauprojekte schneller und kostengünstiger realisiert werden, was zu weniger Verzögerungen und Änderungsaufträgen führt.

LightTable arbeitet bereits mit einigen der größten Wohnungsbauentwickler in den USA zusammen, darunter Mill Creek Residential aus Florida. Die Kunden zahlen pro Quadratmeter für die Nutzung der Software, was die Kosten transparent und planbar macht. Mit der neuen Finanzierung plant LightTable, sein Team zu verdoppeln und seine Marktpräsenz weiter auszubauen.

Die Investition wurde von Primary Venture Partners angeführt, mit Beteiligung des Deming Center Venture Fund der University of Colorado Boulder und Innovation Endeavors, einem von Eric Schmidt gegründeten Venture-Capital-Unternehmen. Diese Unterstützung unterstreicht das Vertrauen der Investoren in die Fähigkeit von LightTable, die Bauindustrie durch den Einsatz von KI maßgeblich zu verändern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - LightTable: KI-gestützte Bauplanung revolutioniert Fehlererkennung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


LightTable: KI-gestützte Bauplanung revolutioniert Fehlererkennung
LightTable: KI-gestützte Bauplanung revolutioniert Fehlererkennung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "LightTable: KI-gestützte Bauplanung revolutioniert Fehlererkennung".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Bauplanung Fehlererkennung Finanzierung KI Künstliche Intelligenz Startup
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Samsung und Galeon: KI-Training mit Ultraschallgeräten

Vorheriger Artikel

Urbanpv präsentiert innovative Solar-Carports aus Holz


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "LightTable: KI-gestützte Bauplanung revolutioniert Fehlererkennung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "LightTable: KI-gestützte Bauplanung revolutioniert Fehlererkennung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »LightTable: KI-gestützte Bauplanung revolutioniert Fehlererkennung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    387 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs