NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die globalen Aktienmärkte erleben eine Atempause, während Anleger die gestiegenen Bewertungen und die Erwartungen an die US-Zinspolitik verarbeiten. Die New Yorker Börse verzeichnete Verluste, die auch die asiatischen Märkte beeinflussten. In Europa wird ein verhaltener Börsenstart erwartet, während die Wall Street Futures leicht im Plus notieren.

Die globalen Aktienmärkte haben nach einem beeindruckenden Höhenflug eine Pause eingelegt, da Anleger die gestiegenen Bewertungen und die Erwartungen an die Zinspolitik der USA verarbeiten. Die New Yorker Börse verzeichnete bereits den zweiten Tag in Folge Verluste, was den asiatischen Märkten nur wenig Orientierung bot. In Europa wird ein verhaltener Börsenstart erwartet, während die EUROSTOXX 50-Futures kaum Veränderungen zeigen.
Besonders die Währungsbewegungen stehen im Fokus der Anleger. Der US-Dollar konnte seine nächtlichen Kursgewinne beibehalten und legte 0,6% gegenüber wichtigen Währungen zu. Diese Stärke des Dollars traf Yen-Investoren besonders hart, die nach der restriktiven Sitzung der japanischen Notenbank auf Kursgewinne gewettet hatten. Diese Entwicklung führte zu einer bemerkenswerten Dynamik bei Yen-Kreuzpaaren, wobei der Schweizer Franken einen neuen Rekord zum Yen erreichte.
Die Erwartungen an die Zinspolitik der US-Notenbank, der Federal Reserve, spielen eine zentrale Rolle bei der aktuellen Marktentwicklung. Futures deuten weiterhin auf eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed im Oktober hin, jedoch ist die insgesamt erwartete Lockerung von 125 auf 100 Basispunkte zurückgegangen. San Franciscos Fed-Präsidentin Mary Daly betonte, dass weitere Zinssenkungen zwar notwendig seien, deren zeitlicher Rahmen allerdings unklar bleibe.
In den kommenden Tagen werden wichtige US-Wirtschaftsdaten veröffentlicht, darunter die wöchentlichen Zahlen zu Arbeitslosenansprüchen und die endgültige Schätzung zum BIP des zweiten Quartals. Diese Daten könnten die Wahrscheinlichkeit für weitere Zinssenkungen beeinflussen und den Dollar sowie die kurzfristigen Renditen stützen. Zudem stehen Reden von mehreren Vertretern der Federal Reserve an, die weitere Hinweise auf die zukünftige Zinspolitik geben könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (gn)

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale Aktienmärkte pausieren: Zinserwartungen und Währungsbewegungen im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Aktienmärkte pausieren: Zinserwartungen und Währungsbewegungen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale Aktienmärkte pausieren: Zinserwartungen und Währungsbewegungen im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!