NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die dezentrale Finanzwelt, bekannt als DeFi, zieht zunehmend das Interesse traditioneller Finanzinstitutionen auf sich. Während Hedgefonds und große Vermögensverwalter bereits mit Blockchain-Technologien experimentieren, wird erwartet, dass in den nächsten zwei Jahren 74 % der Institutionen in DeFi investieren werden. Diese Entwicklung könnte die Finanzmärkte revolutionieren, indem sie neue Ertragsmöglichkeiten und Effizienzgewinne bietet.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In den letzten Jahren wurde die dezentrale Finanzwelt, auch bekannt als DeFi, von traditionellen Finanzkreisen oft als spekulatives Kasino abgetan. Doch diese Wahrnehmung ändert sich rapide. Hedgefonds experimentieren mit On-Chain-Liquiditätspools, große Vermögensverwalter testen Blockchain-Abwicklungen, und digitale Vermögensverwaltungsgesellschaften nutzen DeFi, um Renditen zu erzielen und den Wert für Investoren zu steigern. Das Interesse von Wall Street ist nicht mehr hypothetisch. Derzeit wird die institutionelle Exposition gegenüber DeFi auf etwa 41 Milliarden US-Dollar geschätzt, und diese Zahl wird voraussichtlich wachsen: EY schätzt, dass 74 % der Institutionen in den nächsten zwei Jahren mit DeFi in Berührung kommen werden.

Diese Entwicklung spiegelt einen breiteren Makrotrend wider: Traditionelle Finanzinstitutionen beginnen, DeFi nicht mehr als riskante Grenze, sondern als programmierbare Infrastruktur zu betrachten, die Märkte modernisieren könnte. Der Reiz ist zweifach. Erstens die Rendite: Native Staking-Belohnungen, tokenisierte Staatsanleihen und On-Chain-Liquiditätsstrategien, die ungenutztes Kapital in produktive Vermögenswerte verwandeln können, etwas, das nur aufgrund der einzigartigen Merkmale der Technologie selbst möglich ist. Zweitens die Effizienzgewinne: Echtzeit-Abwicklung, nachweisbare Solvenz und automatisierte Compliance, die direkt in den Code integriert sind.

Doch allein die Begeisterung wird DeFi nicht in den Finanzmainstream bringen. Damit Institutionen in großem Maßstab teilnehmen können und Regulierungsbehörden sich wohlfühlen, müssen sich die Spielregeln weiterentwickeln. Die Herausforderung besteht nicht darin, DeFi in bestehende Kategorien zu zwängen, sondern seine besonderen Stärken anzuerkennen: programmierbare Renditen, in Code erzwungene Compliance und Abwicklungssysteme, die in Echtzeit arbeiten.

Für institutionelle Investoren ist die direkteste Attraktion die Rendite. In einem Umfeld mit niedrigen Margen zählt die Aussicht auf zusätzliche Erträge. Ein Verwahrer könnte Kundenvermögen in einen programmierbaren Vertrag wie einen Krypto-„Tresor“ leiten, der Staking-Belohnungen oder On-Chain-Liquiditätsstrategien liefert. Ein Vermögensverwalter könnte tokenisierte Fonds entwerfen, die Stablecoins in Tresore von tokenisierten Staatsanleihen leiten. Ein börsennotiertes Unternehmen, das digitale Vermögenswerte in seiner Bilanz hält, könnte diese Vermögenswerte in DeFi-Strategien einsetzen, um Protokollrenditen zu erzielen und ungenutzte Reserven in eine Maschine für Aktionärswert zu verwandeln.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - DeFi: Die Zukunft der Finanzmärkte? - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


DeFi: Die Zukunft der Finanzmärkte?
DeFi: Die Zukunft der Finanzmärkte? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "DeFi: Die Zukunft der Finanzmärkte?".
Stichwörter Blockchain Compliance Crypto Cryptocurrencies DeFi Fednow Finanzmärkte Krypto Kryptowährung Wall Street Yield
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DeFi: Die Zukunft der Finanzmärkte?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DeFi: Die Zukunft der Finanzmärkte?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DeFi: Die Zukunft der Finanzmärkte?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    470 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs