TROIA, PORTUGAL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die ukrainische Marine hat kürzlich an einer der größten NATO-Übungen für unbemannte maritime Systeme teilgenommen. Dabei simulierten sie die gegnerische Kraft, um die Fähigkeiten von zwei Dutzend verbündeten Ländern in realitätsnahen Szenarien zu testen. Diese Übung, die von Portugal geleitet wurde, fand vom 1. bis 26. September statt und konzentrierte sich auf die Erprobung hunderter autonomer Systeme für Marineanwendungen.

Die NATO-Übung REPMUS 2025 in Portugal bot der ukrainischen Marine die Gelegenheit, ihre Erfahrungen aus dem laufenden Konflikt mit Russland in einem internationalen Kontext einzubringen. Als Teil der roten Mannschaft simulierten die ukrainischen Streitkräfte die gegnerische Kraft, um die Reaktionsfähigkeit und Taktiken der teilnehmenden Länder zu testen. Diese Rolle ermöglichte es den ukrainischen Soldaten, ihre auf dem Schlachtfeld gewonnenen Erkenntnisse in die Übung einzubringen und so den Verbündeten wertvolle Einblicke zu gewähren.
Die Übung umfasste die Teilnahme von 24 Ländern, die gemeinsam die neuesten unbemannten Systeme für maritime Anwendungen erprobten. Die ukrainischen Streitkräfte setzten dabei auch unbemannte Überwasserschiffe ein, deren Details aus Sicherheitsgründen jedoch nicht vollständig offengelegt wurden. Die Rolle der Ukraine als rotes Team war besonders wertvoll, da sie auf realen Bedrohungsszenarien basierte, die die ukrainischen Streitkräfte im aktuellen Konflikt erleben.
Ein Highlight der Übung war die Präsentation der Magura V7-Drohnenboote, die von der ukrainischen Firma SpetsTechnoExport entwickelt wurden. Diese Drohnenboote sind bekannt für ihre Fähigkeit, legitime Ziele, einschließlich russischer Kriegsschiffe, zu treffen. Die Magura V7 kann Distanzen von bis zu 1.500 Kilometern zurücklegen und wiegt etwa 3.400 Kilogramm. Ihre Einsatzfähigkeit wurde während der Übung in Portugal weiter getestet und verbessert.
Die zunehmende Bedeutung von Drohnen in der europäischen Militärstrategie zeigt sich auch in der Gründung der ersten Drohneneinheit der portugiesischen Marine im Jahr 2023. Diese Einheit, bekannt als X31, ist für die Erprobung und den Betrieb von Luft-, Oberflächen- und Unterwassersystemen verantwortlich. Die bei REPMUS eingesetzten Systeme, wie der Trator Do Mar, sind Teil dieser Bemühungen, die maritime Überwachung und Kartierung des Meeresbodens zu verbessern.
Ein besonderes Merkmal der diesjährigen NATO-Übung war die tägliche Durchführung von Störversuchen, um die Drohnen in einer kampfähnlichen Umgebung zu testen. Diese Tests sind entscheidend, um die Widerstandsfähigkeit und Effektivität unbemannter Systeme in realen Einsatzszenarien zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ukrainische Marine als Gegner in NATO-Drohnenübung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ukrainische Marine als Gegner in NATO-Drohnenübung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ukrainische Marine als Gegner in NATO-Drohnenübung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!