WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Wiener Börsenmarkt zeigt sich zum Wochenende hin von einer zurückhaltenden Seite. Der ATX-Index verzeichnete einen leichten Rückgang, der durch eine vorsichtige Anlegerstimmung beeinflusst wurde. Trotz der Verluste im Bausektor konnten einige Unternehmen wie OMV und Frequentis positive Entwicklungen verzeichnen. Die Veröffentlichung der US-Konjunkturzahlen und die bevorstehenden PCE-Inflationsdaten beeinflussen die Marktstimmung erheblich.

Der Wiener Börsenmarkt startete mit einem leichten Rückgang ins Wochenende, wobei der ATX-Index um 0,10 Prozent fiel. Diese Entwicklung spiegelt die allgemeine Zurückhaltung der Anleger wider, die durch die jüngsten US-Konjunkturzahlen und die bevorstehenden PCE-Inflationsdaten beeinflusst wird. Die US-Daten übertrafen die Erwartungen, was Spekulationen über mögliche Zinssenkungen dämpfte und die Anleger vorsichtiger agieren ließ.
Besonders betroffen von den Verlusten waren die Bauunternehmen, die deutliche Einbußen hinnehmen mussten. Die Aktien von Porr verloren 4,4 Prozent, während Strabag um 2,7 Prozent nachgaben. Trotz dieser Rückschläge konnten beide Unternehmen seit Jahresbeginn beachtliche Zuwächse verzeichnen. Wienerberger, ein führender Ziegelproduzent, schloss den Handelstag mit einem Minus von 1,5 Prozent.
Im Gegensatz dazu zeigte sich der Öl- und Gaskonzern OMV als Lichtblick am Markt. Die Aktien des Unternehmens stiegen um 0,4 Prozent auf 45,9 Euro, nachdem die Berenberg Bank ihre Kaufempfehlung bekräftigte, obwohl das Kursziel von 56 auf 53 Euro gesenkt wurde. Auch die kapitalstarken Banken im ATX zeigten sich stabiler: Bawag und Erste Group konnten leichte Zuwächse verzeichnen, während die Raiffeisen Bank International einen leichten Rückgang hinnehmen musste.
Ein weiterer positiver Aspekt war die Entwicklung der Frequentis-Aktien, die um 1,6 Prozent zulegten. Diese positive Tendenz setzte den Trend der Wochenmitte fort, als das Unternehmen bereits fast fünf Prozent zulegte. Seit Jahresbeginn haben die Frequentis-Papiere beeindruckende 130 Prozent an Wert gewonnen, was das Vertrauen der Anleger in das Unternehmen unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vorsichtige Anlegerstimmung beeinflusst Wiener Börsenmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vorsichtige Anlegerstimmung beeinflusst Wiener Börsenmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vorsichtige Anlegerstimmung beeinflusst Wiener Börsenmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!