LONDON (IT BOLTWISE) – Aave plant eine bedeutende Weiterentwicklung seiner DeFi-Plattform mit dem V4-Update, das im vierten Quartal 2025 erwartet wird. Diese Aktualisierung bringt eine modulare Architektur, die es ermöglicht, Krypto-Kreditmärkte mit individuellen Parametern zu gestalten, ohne Liquidität in verschiedenen Silos zu binden.

Die DeFi-Plattform Aave steht kurz vor der Einführung ihres V4-Updates, das als bedeutende Weiterentwicklung im Bereich der dezentralen Finanzen gilt. Geplant für das vierte Quartal 2025, wird das Update eine modulare Architektur einführen, die es ermöglicht, Krypto-Kreditmärkte mit spezifischen Parametern zu gestalten, ohne dass Liquidität in verschiedenen Silos gebunden wird. Diese sogenannte „Hub-and-Spoke“-Architektur erlaubt es, dass Liquiditätshubs als zentrale Pools für modulare Speichen fungieren, wobei jede Speiche einen anderen Markt mit einem von drei Risikoprofilen darstellt.
Ein wesentlicher Bestandteil des Updates ist die Einführung dynamischer Risikokonfigurationen, die unerwartete Liquidationen von Positionen verhindern sollen. Diese Konfigurationen ermöglichen es, globale Parameter zu ändern, ohne dass das Risiko besteht, dass Nutzer mit mehreren offenen Positionen liquidiert werden. Die Liquidations-Engine wird auf ein „gesundheitsorientiertes“ Modell umgestellt, bei dem Liquidationen nur in dem Umfang erfolgen, der erforderlich ist, um ein Darlehen wieder auf die gewünschten Sicherheitenparameter zu bringen.
Zusätzlich wird ein „Position Manager“ eingeführt, der automatisch Aktionen wie Abhebungen, Darlehensaufnahmen und Rückzahlungen im Namen der Nutzer ausführen kann. Diese Funktionalität wird durch eine Multi-Call-Funktion ergänzt, die es Nutzern ermöglicht, mehrere Aktionen in einer einzigen Transaktion zu bündeln, was die Ausführung erleichtert. Die neue Benutzeroberfläche bietet eine einheitliche, wallet-basierte Ansicht aller modularen Speichen, sodass Nutzer detaillierte Informationen einsehen und Trades über verschiedene Marktmodule hinweg leiten können.
Die Einführung von Aave V4 wird mit Spannung erwartet, da der Gesamtwert, der in DeFi-Protokollen gesperrt ist, die Marke von 156 Milliarden US-Dollar überschritten hat und sich den Höchstständen von Dezember 2021 nähert. Die nächsten Schritte umfassen die Veröffentlichung eines Whitepapers, die öffentliche Bereitstellung des V4-Codebases und den Start eines Testnetzes für die kommende Version des DeFi-Protokolls. Diese Entwicklungen könnten den Markt für dezentrale Finanzen erheblich beeinflussen und neue Möglichkeiten für Entwickler und Investoren schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

Werkstudent generative KI (m/w/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aave V4: Neue Modularität und Risikokontrollen im DeFi-Bereich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aave V4: Neue Modularität und Risikokontrollen im DeFi-Bereich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aave V4: Neue Modularität und Risikokontrollen im DeFi-Bereich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!