LONDON (IT BOLTWISE) – Der DeFi-Markt steht unter Druck: Ein unbekannter Trader hat auf der Plattform Hyperliquid innerhalb eines Monats über 40 Millionen Dollar verloren. Gleichzeitig musste die Kinto Network aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und eines Hacks schließen. Auch die Plattform SwissBorg wurde Opfer eines Angriffs, bei dem 41 Millionen Dollar in Solana gestohlen wurden.

Der DeFi-Markt erlebt derzeit eine turbulente Phase, in der sowohl große Verluste als auch Sicherheitslücken die Branche erschüttern. Ein unbekannter Trader auf der Plattform Hyperliquid hat innerhalb eines Monats über 40 Millionen Dollar verloren. Diese Verluste resultieren aus hochriskanten Hebelgeschäften, die sich als fatal erwiesen haben. Der Trader verkaufte etwa 900.000 Hyperliquid-Token, bevor der Kurs wieder anstieg, und verlor anschließend weitere 35 Millionen Dollar in einer Ether-Position. Trotz dieser Rückschläge hält der Trader weiterhin eine Position von 152 Millionen Dollar mit einem Hebel von fast 29x.
Parallel dazu hat die Kinto Network, eine DeFi-Plattform, angekündigt, ihren Betrieb einzustellen. Die Entscheidung fiel nach einem Hack, bei dem 1,6 Millionen Dollar gestohlen wurden, und aufgrund verschlechterter Marktbedingungen. Die Plattform hatte zuvor hohe Renditen auf Stablecoins angeboten, was einige Community-Mitglieder als riskant empfanden. Die Schließung von Kinto zeigt, wie anfällig DeFi-Projekte für Marktveränderungen und Sicherheitsprobleme sind.
Auch die Plattform SwissBorg wurde Opfer eines Hacks, bei dem 41 Millionen Dollar in Solana gestohlen wurden. Der Angriff erfolgte über eine Sicherheitslücke in der API eines Drittanbieters. Trotz des Verlustes versichert SwissBorg, dass die finanzielle Gesundheit des Unternehmens nicht gefährdet sei und dass betroffene Nutzer direkt kontaktiert werden. Diese Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die Sicherheitsherausforderungen, mit denen DeFi-Plattformen konfrontiert sind.
Inmitten dieser Herausforderungen hat die Ethereum Layer-2 Plattform MegaETH eine neue Strategie vorgestellt. Sie plant die Einführung eines ertragsbringenden Stablecoins, um die Betriebskosten zu senken und die Nutzergebühren zu reduzieren. Diese Innovation könnte einen neuen Weg für DeFi-Projekte darstellen, um nachhaltiger zu operieren und gleichzeitig die Attraktivität für Nutzer zu erhöhen. Die Entwicklungen im DeFi-Sektor zeigen, dass trotz der Risiken weiterhin Innovationen stattfinden, die das Potenzial haben, die Branche zu transformieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DeFi-Markt unter Druck: Verluste und Sicherheitslücken erschüttern die Branche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DeFi-Markt unter Druck: Verluste und Sicherheitslücken erschüttern die Branche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DeFi-Markt unter Druck: Verluste und Sicherheitslücken erschüttern die Branche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!