NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Aktienmärkte zeigten zum Wochenschluss ein gemischtes Bild. Während die Technologie-Indizes NASDAQ 100 und Nasdaq Composite neue Rekorde erreichten, blieb der Dow Jones Industrial im Minus. Schwache Konjunkturdaten und Zinssenkungserwartungen prägten die Stimmung.

Die US-amerikanischen Aktienmärkte erlebten zum Ende der Handelswoche eine gemischte Entwicklung. Während die Technologie-Indizes NASDAQ 100 und Nasdaq Composite neue Rekordhöhen erklommen, verharrte der Dow Jones Industrial in der Verlustzone. Der S&P 500 zeigte sich ebenfalls leicht rückläufig. Diese Bewegungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die durch schwache Konjunkturdaten und die Erwartung einer möglichen Zinssenkung in der kommenden Woche ausgelöst wurden.
Am Freitag schloss der Dow Jones mit einem Minus von 0,59 Prozent bei 45.834,22 Punkten. Auf Wochensicht konnte der Index jedoch ein Plus von knapp einem Prozent verzeichnen. Der S&P 500 gab leicht nach und schloss bei 6.584,29 Punkten. Im Gegensatz dazu stiegen der Nasdaq 100 um 0,42 Prozent auf 24.092,19 Punkte und der Nasdaq Composite um 0,44 Prozent auf 22.141,10 Punkte.
Die Marktteilnehmer reagierten auf schwache Arbeitsmarktdaten und erwartungsgemäße Inflationszahlen, die die Aussicht auf eine moderate Senkung der Leitzinsen verstärkten. Einige Analysten halten sogar einen Zinsschritt von 0,5 Prozentpunkten für möglich, um die Wirtschaft zu stimulieren. Die Stimmung der Verbraucher trübte sich im September stärker ein als erwartet, was zusätzliche Sorgen über die wirtschaftliche Lage aufkommen ließ.
Unter den Einzelwerten stachen Microsoft und Warner Bros. Discovery hervor. Microsoft konnte mit einem Kursanstieg von 1,8 Prozent an der Spitze des Dow Jones punkten, nachdem das Unternehmen Zugeständnisse an die Europäische Union gemacht hatte, um einer Wettbewerbsstrafe zu entgehen. Warner Bros. Discovery verzeichnete im S&P 500 einen Anstieg von fast 17 Prozent, ausgelöst durch Übernahmegerüchte seitens Paramount Global.
Auf der anderen Seite belasteten Berichte über mögliche Verknüpfungen von Todesfällen bei Kindern mit Corona-Impfungen die Aktien von Impfstoffherstellern. Moderna, Pfizer und Biontech mussten deutliche Kursverluste hinnehmen, was die Unsicherheiten in diesem Sektor unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (m/w/d)

Junior Business Operations Manager - AI & Prozesse (m/w/d)“

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Aktienmärkte: Technologie-Indizes erreichen neue Höhen trotz Dow-Rückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Aktienmärkte: Technologie-Indizes erreichen neue Höhen trotz Dow-Rückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Aktienmärkte: Technologie-Indizes erreichen neue Höhen trotz Dow-Rückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!