KENNEDY SPACE CENTER / LONDON (IT BOLTWISE) – Am 14. September startet die Northrop Grumman Commercial Resupply Services 23 Mission von Cape Canaveral. An Bord befinden sich über 15 vom ISS National Laboratory gesponserte Forschungsprojekte, die das Potenzial haben, die Medizinproduktion zu verbessern, die Sicherheit im Erdorbit zu erhöhen und die Technologie für Bildschirme zu optimieren.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Internationale Raumstation (ISS) ist ein einzigartiges Labor, das Forschungen ermöglicht, die auf der Erde nicht durchführbar sind. Am 14. September wird die Northrop Grumman Commercial Resupply Services 23 Mission von Cape Canaveral aus starten, um über 15 vom ISS National Laboratory gesponserte Experimente zur Raumstation zu bringen. Diese Projekte zielen darauf ab, die Forschung und Technologie zu fördern, um das Leben auf der Erde zu verbessern und eine robuste Marktwirtschaft im niedrigen Erdorbit zu schaffen.

Ein bemerkenswertes Projekt, das von der Arizona State University in Zusammenarbeit mit BioServe Space Technologies durchgeführt wird, untersucht, wie keimtötendes ultraviolettes Licht durch optische Fasern die Bildung schädlicher Biofilme in Wassersystemen verhindern kann. Diese Forschung, finanziert von der U.S. National Science Foundation, könnte eine sicherere und kostengünstigere Alternative zu herkömmlichen Desinfektionsmitteln bieten und sowohl auf Raumfahrzeugen als auch auf der Erde Anwendung finden.

Ein weiteres spannendes Experiment wird von Revolution Space durchgeführt, das die Leistung und Sicherheit eines fortschrittlichen elektrischen Antriebssystems im niedrigen Erdorbit testet. Diese Technologie könnte eine effizientere Möglichkeit bieten, Raumfahrzeuge und Satelliten zu manövrieren und eine präzisere Steuerung zu ermöglichen. Gleichzeitig wird Bristol Myers Squibb seine neuesten Kristallwachstumsexperimente im Redwire Space’s Pharmaceutical In-space Laboratory durchführen, um die Formulierung und Produktion von Medikamenten auf der Erde zu verbessern.

Die TransAstra Corporation plant, das Voyager Space’s Bishop Airlock zu nutzen, um ein aufblasbares Capture Bag System zu testen, das eine einfache und kostengünstige Lösung zur Sammlung von Weltraumschrott darstellt. In einer wachsenden LEO-Wirtschaft wird die Fähigkeit, Weltraumschrott zu erfassen und zu kontrollieren, entscheidend sein, um den Orbit um die Erde sicherer für Astronauten, Satelliten und Raumfahrzeuge zu machen.

Die ISS National Lab unterstützt diese Bemühungen, indem sie die Grenzen der Wissenschaft und Technologie im Weltraum erweitert, um das Leben auf der Erde zu verbessern. Diese Missionen spiegeln die wachsende Nachfrage nach weltraumbasierter Forschung und Entwicklung wider und unterstreichen die Rolle der Raumstation als Plattform für Innovationen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Forschungsfortschritte im All: ISS National Lab startet neue Experimente - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Forschungsfortschritte im All: ISS National Lab startet neue Experimente
Forschungsfortschritte im All: ISS National Lab startet neue Experimente (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Forschungsfortschritte im All: ISS National Lab startet neue Experimente".
Stichwörter Astronomie Biomedizin ISS Luft- Und Raumfahrt Mikrogravitation Nasa Raumfahrt Space Technologie Weltraum Weltraumforschung Weltraumschrott
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Forschungsfortschritte im All: ISS National Lab startet neue Experimente" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Forschungsfortschritte im All: ISS National Lab startet neue Experimente" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Forschungsfortschritte im All: ISS National Lab startet neue Experimente« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    386 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs