PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ratingagentur Fitch hat Frankreichs Kreditwürdigkeit herabgestuft, was die finanzielle Lage des Landes weiter verschärfen könnte. Die Herabstufung auf A+ mit stabilem Ausblick wird mit der politischen Instabilität und den Herausforderungen bei der Haushaltsaufstellung begründet. Diese Entwicklungen könnten die Bemühungen zur Reduzierung der Staatsverschuldung erheblich beeinträchtigen.

Die jüngste Entscheidung der Ratingagentur Fitch, Frankreichs Kreditwürdigkeit herabzustufen, hat weitreichende Konsequenzen für das Land. Die Bonität des französischen Staates wurde auf A+ mit stabilem Ausblick gesenkt, was die Refinanzierungskosten für die Staatsverschuldung erhöhen könnte. Diese Herabstufung spiegelt die zunehmende politische Instabilität wider, die durch den Rücktritt von Premierminister François Bayrou nach einer gescheiterten Vertrauensfrage noch verstärkt wurde.
Fitch hebt hervor, dass die wachsende Polarisierung der französischen Innenpolitik die Fähigkeit der Regierung, einen stabilen Haushalt aufzustellen, erheblich beeinträchtigt. Diese Unsicherheiten machen es unwahrscheinlich, dass das Haushaltsdefizit bis 2029 unter die angestrebten drei Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung gesenkt werden kann. Die politischen Turbulenzen haben bereits zu einem Anstieg der Renditeaufschläge für zehnjährige französische Staatsanleihen im Vergleich zu deutschen Anleihen geführt.
Frankreichs finanzielle Lage ist seit langem angespannt. Mit einem Schuldenstand von knapp 114 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im Jahr 2024 zählt das Land zu den Schlusslichtern Europas, nur übertroffen von Griechenland und Italien. Das Defizit lag im vergangenen Jahr bei 5,8 Prozent des BIP, was die Herausforderungen für die neue Regierung unter Premierminister Sébastien Lecornu verdeutlicht.
Lecornu steht vor der schwierigen Aufgabe, einen Sparhaushalt durch die Nationalversammlung zu bringen. Sein Vorgänger Bayrou scheiterte an dem Versuch, 44 Milliarden Euro einzusparen, was insbesondere durch den Vorschlag, zwei Feiertage zu streichen, auf Widerstand stieß. Um den Haushalt durch das Parlament zu bringen, wird Lecornu voraussichtlich Zugeständnisse an die links-grüne Opposition machen müssen, die eine stärkere Besteuerung großer Unternehmen und Superreicher fordert.
Diese Entwicklungen stehen im Widerspruch zur bisherigen wirtschaftsfreundlichen Politik von Präsident Emmanuel Macron. Die politische und wirtschaftliche Unsicherheit könnte die Attraktivität Frankreichs für Investoren weiter beeinträchtigen, was langfristige Auswirkungen auf die wirtschaftliche Stabilität des Landes haben könnte. Experten warnen, dass ohne eine klare politische Linie und effektive Maßnahmen zur Schuldenreduzierung die finanzielle Lage Frankreichs weiter unter Druck geraten könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

AI Use Case Lead

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frankreichs Kreditwürdigkeit herabgestuft: Politische Instabilität als Risiko" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frankreichs Kreditwürdigkeit herabgestuft: Politische Instabilität als Risiko" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frankreichs Kreditwürdigkeit herabgestuft: Politische Instabilität als Risiko« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!